Stichprobe hinterlässt große Zweifel

Trickst Panini bei der Verteilung seiner Bilder?

Leise Zweifel werden lauter

Für jeden Fußball-Fan ist das Panini-Sammelheft ein Begriff. Zur WM 1978 erscheint erstmals eine Ausgabe in Deutschland des Klebe-Heftchens mit Spielern, Trainern, Wappen und Stadien des Turniers. Und es dürfte seitdem nicht wenige geben, die mindestens ein Mal die Sticker-Packungen voller Leidenschaft gesammelt haben. Diese Hoffnung, endlich den letzten fehlenden Kicker einer Mannschaft zu besitzen, treibt die Fans an. Packung um Packung kaufen sie – und wieder ist er nicht dabei! Stattdessen gibt es zum sechsten Mal den Ersatztorwart aus Belgien. Leise Zweifel werden laut: Ist die Verteilung der Bilder denn wirklich so gleich, wie es Panini stets betont? Oder gibt es einige Bilder häufiger als andere? Eine Stichprobe von 4 Millionen Bildern einer Tauschbörse kommt im Video oben zu einem Ergebnis, das viele Sammler vorher schon vermutet haben.