Sport an der frischen Luft
Outdoor-Fitness: Warum das Training draußen so viel Spaß macht

Sport im Freien gehört im Sommer für viele zum Alltag. Und das ist auch gut so, denn durch Bewegung wird das Glückshormon Dopamin ausgestoßen – Sport macht also wirklich glücklich. Wer das bei gutem Wetter mit frischer Luft und Sonnenstrahlen verbinden möchte, schnappt sich sein Equipment und startet das Outdoor-Training.
Das ist wichtig beim Outdoor-Sport
Outdoor-Training verbindet einiges, was für Körper und Geist gesund ist. Denn Bewegung, Sauerstoff und Sonnenstrahlen können die körperliche Gesundheit und das mentale Wohlbefinden verbessern. Wenn das Wetter passt, sollte das Indoor-Training, je nach Sportart, also einfach nach draußen verlegt werden.
Wichtig ist natürlich, dass draußen das nötige Equipment vorhanden ist. Für Yoga, Pilates oder Stretching reicht es, die Sportmatte* mit in den Garten oder Park zu nehmen.
Tipp: Einige Parks haben einen eigenen Fitnessbereich. Dieser ist zwar nicht ausgestattet wie ein Indoor-Gym, aber oft ausreichend für Kraftübungen wie Klimmzüge oder Liegestütze. Ansonsten kann auch ein Spaziergang das Aktivitätsziel des Tages erfüllen.
Outdoor-Sport: Was ist wichtig bei hohen Temperaturen?
Bei hohen Temperaturen und praller Sonne bringt der Outdoor-Sport einen so richtig ins Schwitzen. Wegen des erhöhten Wasserverlusts ist es wichtig, viel zu trinken. Deshalb sollte auch beim Sport draußen die Trinkflasche* immer zur Hand sein. Für unterwegs reicht eine kompakte Flasche, die etwa auch beim Joggen bequem dabei ist. Bei Yogasession sollte die Flasche rund einen Liter Wasser enthalten.
Das Training in der Sonne macht Spaß und verspricht einen gebräunten Teint. Doch: Zu viele Sonnenstrahlen können der Haut schaden. Deshalb sollte gerade beim Outdoor-Sport auf eine wasserfeste Sonnencreme gesetzt werden, die auch beim Schwitzen an Ort und Stelle bleibt.
Zusätzlich schützt die richtige Kleidung vor UV-Strahlen. Eine Cap und luftige, aber langärmelige Kleidung schützen vor Sonnenbrand, ohne Sportler zu sehr ins Schwitzen zu bringen.
Die richtige Kleidung für das Outdoor-Training
Genau wie beim Indoor-Training sollte das Outfit auch für den Sport draußen passen. Wichtig ist, dass die Haut vor Sonnenbrand geschützt wird: Dünne, atmungsaktive Kleidung ist dafür optimal. Beim Kauf der Sportbekleidung* ist neben der Bequemlichkeit und dem Design insbesondere das Material wichtig. Polyester eignet sich besonders, da das Material schnell trocknet, nicht zu warm ist und oft gewaschen werden kann.
Sport-Equipment für draußen
Outdoor-Sport im Sommer
Gutes Wetter kann selbst Sportmuffel zur Bewegung an der frischen Luft motivieren. Ob Joggen, Yoga oder Wassersport – draußen machen Aktivitäten direkt mehr Spaß und tun uns gut. Wer jetzt Lust auf Outdoor-Sport bekommen hat, schnappt sich die Yogamatte, das passende Outfit, Sonnenschutz – und ab geht’s. Wichtig ist der Schutz vor Sonnenbrand sowie ausreichend Wasser. Eine Wasserflasche, Sonnencreme und schützende Kleidung gehören zur Grundausstattung. Ansonsten muss nur das passende Equipment her, und dem Outdoor-Fitness-Programm steht nichts mehr im Wege.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.