Irland bangt vor Éowyn

Briten-Orkan bringt Frühlingsluft nach Deutschland

von Martin Pscherer und Henning Liss

Für ganz Irland sind rote Wind-Warnungen ausgerufen worden!
„Bleibt zuhause: Sturm Éowyn könnte ‘einer der allerstärksten’ werden, den Irland erlebt hat“, schreibt die irische Zeitung Irish Independent auf ihrer Internetseite. Orkan Éowyn trifft am Freitag Großbritannien und Irland. Auch das Wetter in Deutschland wird von Éowyn beeinflusst: Aber zum Glück bekommen wir von dem Wind nur vergleichsweise wenig zu spüren – dafür wird es mit bis zu 16 Grad teils frühlingshaft mild.

Bei Irland und Großbritannien: Windgeschwindigkeiten mit bis zu 200 kmh

Eine exakte Höchstgeschwindigkeit für die Windgeschwindigkeiten lässt sich nicht verlässlich vorhersagen. Berechnungen deuten auf bis um oder über 200 km/h über See vor Irland hin. Außerdem können die Wellenhöhen 15 Meter erreichen. In diesem Bereich kann man von Hurrikan-Stärke sprechen.

In den betroffenen Gebieten besteht Lebensgefahr, zum Beispiel durch umstürzende Bäume. An den Küsten kann es Überschwemmungen geben. Weiterhin drohen Ausfälle zum Beispiel bei der Stromversorgung. Störungen des Straßen-, Fähr-, Schienen- und Luftverkehrs sind ebenfalls wahrscheinlich.

Lese-Tipp: Wetterchaos: Éowyn trifft Europa mit Hurrikan-Stärke!

Vergleichbare Wetterlage liegt mehrere Jahre zurück

October 16, 2017 - Portleven, Cornwall, UK - Portleven, UK. Huge waves batter the coastline at Portleven in Cornwall as the remnants of storm system Ophelia reaches the UK. The Met Office has issued an Amber weather warning, with a good chance that power cuts may occur, with the potential to affect other services, such as mobile phone coverage
Wellen schlagen am 16. Oktober 2017 an die Küste bei Portleven in Cornwall (Großbritannien) im Zusammenhang mit Sturm Ophelia
ZEUS, picture alliance / ZUMAPRESS.com, Mark Hemsworth

Éowyn ist besonders stark. Für einen vergleichbaren Sturm in Europa müssen wir mehrere Jahre zurückgehen: Der ehemalige Hurrikan Ophelia traf im Oktober 2017 Großbritannien und Irland und richtete schwere Schäden an. Die Situation von damals dürfte mit Hinblick auf die Sturmstärke etwa in der gleichen Größenordnung liegen wie Éowyn.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Deutschland: Nur Sturmböen an den Küsten und auf den Bergen

Im Vergleich dazu sind die Wetterauswirkungen auf Deutschland harmlos: Allgemein wird es windig, an den Küsten und auf den Bergen ist am Freitag mit Sturmböen zu rechnen. Das alles kann spürbar sein, aber es handelt sich in Deutschland nicht um eine außergewöhnliche Warnlage. Im Norden und Westen von Deutschland gibt es zudem dichte Wolken und Regen. Übrigens hat Éowyn auf deutschen Wetterkarten einen anderen Namen: Bei uns heißt das zugehörge Tief Gilles (ausgesprochen wird es Jil).

Frühlingshaft warm mit bis zu 16 Grad

Eine weitere Nebenwirkung für Deutschland ist milde Luft, die uns vor allem am Samstag erreicht – mit teils frühlingshaften Temperaturen. Wir können uns sogar auf ein teilweise freundliches Wochenende freuen:

  • Am Samstag im Nordwesten wird es wechselhaft und windig, im Südosten wird es freundlicher.

  • Die Temperaturen erreichen bis zu 15 Grad am Oberrhein, eventuell auch mehr.

  • Am Sonntag gibt es eher im Südosten Schauer und im Nordwesten bleibt es trocken.

Fazit: Unruhiges Wetter in Europa - aber in Deutschland kein Grund zu meckern

Nach mehreren frostigen Nächten und kalten Tagen in Deutschland beginnt nun eine neue Wetterphase. Regen, Wolken und Wind machen das Wetter teils schmuddelig, aber je nach Region gibt es auch freundliche Abschnitte. (cli/mps)