Optische Illusion
Diese Linien sind doch gebogen, oder?

Sehen ist doch eigentlich ganz einfach, oder? Licht fällt aufs Auge, die Sehnerven informieren das Gehirn. Aber was, wenn das, was wir sehen, gar nicht real ist? Optische Illusionen führen uns in die Irre, obwohl wir davon überzeugt sind, etwas mit „eigenen Augen zu sehen“. Wie genau sie funktionieren und warum sogar unsere Augen manchmal fehlgeleitet werden: Wir verraten es Ihnen!
Parallel oder nicht?
Diese Illusion spielt mit unserer Wahrnehmung: Die schwarzen und weißen Blöcke lenken uns von den Linien im Bild ab. Da wir versuchen, entweder die schwarzen oder die weißen vertikalen Linien zu verstehen, sind wir nicht in der Lage zu sagen, ob die horizontalen Linien parallel verlaufen oder nicht. Für uns wirkt es, als würden die Linien nach unten abfallen. Oder kennen Sie die Lösung?
Wir wollen es wissen! Sehen Sie die Linien gebogen, oder nicht?
Optische Täuschung
Ob real oder vorgetäuscht - alles, was wir nicht verstehen, weckt unsere Neugier. Optische Illusionen nutzen spezielle Farb-, Licht- und Musterkombinationen, um uns zu verwirren. Sie lassen uns visuell etwas wahrnehmen, was gar nicht da ist. Oft nimmt eine Person eine optische Illusion ganz anders wahr als eine andere. Das hängt damit zusammen, welche Perspektiven wir kennen und welche Erfahrungen wir über die Jahre gesammelt haben. Häufig entstehen durch verschiedene Wahrnehmungen heftige Diskussionen in den sozialen Netzwerken.
+++ Lese-Tipp: Was Ihre instinktive Sichtweise über Sie aussagt! +++
Alles nur Ablenkung

Die Lösung unserer optischen Illusion ist simpel: Alle Linien verlaufen parallel. Unser Auge wird ganz einfach von den starken Farben im Bild, Schwarz und Weiß, abgelenkt. Die schwarzen und weißen Blöcke verlaufen vertikal gesehen nicht gerade, sondern stehen versetzt. Da wir versuchen, sie als gerade Linien wahrzunehmen, wird uns vorgetäuscht, die horizontalen Linien dazwischen würden abfallen.
Wer die Lösung überprüfen will: Einfach ein Lineal oder ein Blatt Papier an die horizontalen Linien auf dem Bildschirm anlegen. Sie werden sehen – sie verlaufen tatsächlich völlig gerade! (lho)