Onlinehandel wächst enorm

Einkaufen wird neu definiert. Milliardenumsätze wandern Jahr für Jahr über das Internet in den Handel. "Wir stehen mitten in einem Umbruch der gesamten Einzelhandelsbranche", sagt Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer der Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (BVH). Im laufenden Jahr werde der Onlinehandel um knapp 25 Prozent auf 48,8 Milliarden Euro wachsen. Im vergangenen Jahr lag die Wachstumsrate bei knapp 42 Prozent auf 39,1 Milliarden Euro. Darin noch gar nicht enthalten sind digitale Güter wie e-Books, Musik oder Software und Dienstleistungen wie Fahrscheine, Flugtickets, Reisen und Konzertkarten. Damit wurden noch einmal 10,6 Milliarden Euro Umsatz gemacht.

Anders gesagt: In nur zwei Jahren gewinnt der Onlinehandel mehr als 20 Milliarden Euro Umsatz dazu. Der Anteil des Versandhandels am gesamten Einzelhandel (ohne Lebensmittel, steuerbereinigt) stieg allein im vergangenen Jahr von 9,4 Prozent auf 11,2 Prozent. Schon in wenigen Jahren könnten es nach Einschätzung von Experten 25 Prozent werden. Mit dem Onlinehandel wächst der gesamte Versandhandel, wenn auch nicht ganz so schnell. Die Prognose für 2014 läuft auf ein Plus von 15,5 Prozent auf knapp 56 Milliarden Euro hinaus; im vergangenen Jahr lag der Umsatz noch bei 48,3 Milliarden Euro. Längst ist das Internet zum dominierenden Bestellweg geworden. Brief, Postkarte, E-Mail oder Telefon verlieren rasant an Bedeutung. Dicke Frühjahrs- und Herbstkataloge gibt es nicht mehr, sondern hoch innovative Webseiten.