„Das zu pauschalisieren finde ich ganz schön unverschämt"
Omikron: Anna Heiser wehrt sich gegen Kritik an „egoistischen“ Weihnachtsreiseplänen
15 weitere Videos
„Bauer sucht Frau“-Star möchte von Namibia nach Polen reisen
Vor einigen Tagen äußerte sich Anna Heiser (31) bei Instagram besorgt darüber, dass die in Südafrika neu entdeckte Coronavirus-Variante Omikron ihr das Weihnachtsfest vermasseln könnte. Denn der „Bauer sucht Frau“-Star, der gemeinsam mit Mann Gerald Heiser und Söhnchen Leon in Namibia lebt, wollte die Feiertage eigentlich in seiner Heimat Polen verbringen. Ein drohendes Einreiseverbot könnte der Weihnachtsplanung nun aber einen Strich durch die Rechnung machen. Annas Sorge darüber stieß aber nicht bei allen Followern auf Verständnis. Einige finden ihre Reisepläne „egoistisch“. Dazu äußert sich Anna im Video jetzt mit deutlichen Worten.
Söhnchen Leon sollte sein erstes Weihnachtsfest in Polen erleben
„Manche von euch, also zum Glück nur ein paar Personen, haben mir geschrieben, ich sei egoistisch, weil ich Weihnachten mit meiner Familie in Polen verbringen will“, beklagt sich Anna Heiser in ihrer aktuellen Instagram-Story. Für Söhnchen Leon, der im Januar auf die Welt kam, ist es sein erstes Weihnachten. Und Anna möchte nun mal, dass er es im Kreis ihrer Familien in Polen erlebt. Namibia sei schließlich nicht Südafrika, verteidigt sie ihre Reisepläne: „Das zu pauschalisieren finde ich ganz schön unverschämt.“ Anna und ihr Gerald sind beide geimpft, werden sich aber an die Reiserichtlinien halten müssen. Sprich: Wenn sie nicht nach Europa einreisen dürfen, wird Leon sein erstes Weihnachten unter der Sonne Namibias erleben.
Kurz nach der Entdeckung der Omikron-Virusvariante hat Deutschland Südafrika zum Virusvarianten-Gebiet erklärt. Wer aus dem südlichen Afrika die Erlaubnis zur Einreise nach Deutschland hat, muss nach Angaben des Bundesinnenministeriums 14 Tage in Quarantäne. Alle ankommenden Passagiere würden noch an den Flughäfen in Frankfurt und München einem PCR-Test unterzogen. Falle dieser positiv aus, müsse die Person in ein Quarantäne-Hotel. Bei einem negativen Testergebnis muss sich die Person in häusliche Quarantäne begeben. Ein PCR-Test ist nach dem fünften und dem 13. Tag erforderlich. Es gibt keine Möglichkeit, sich freizutesten. (csp)
Alle Infos zum Thema Coronavirus finden Sie hier in unserem Live-Ticker auf RTL.de