Trauer um Frontmann der Band "Omega"

Ungarns Rock-Legende Janos Kobor ist tot

ARCHIV - 06.10.2012, Ungarn, Budapest: Janos Kobor, Leadsänger der ungarischen Rockband Omega, tritt während ihres 50-jährigen Jubiläumskonzerts in der Papp Laszlo Budapest Sports Arena auf. Die ungarische Rock-Legende Janos Kobor, Gründer und Frontm
Rock-Legende und Omega-Frontmann Janos Kobor gestorben
tothim mb alf axs, dpa, Balazs Mohai

Omega genossen im Ostblock einen Status wie die Stones

Trauer um Janos Kobor: Die ungarische Rock-Legende, Gründer und Frontmann der Kult-Band Omega, starb im Alter von 78 Jahren nach kurzer Krankheit. Dies berichtete die staatliche Nachrichtenagentur MTI unter Berufung auf das Management der Band. Medienberichten zufolge war der Musiker Anfang November mit einer Corona-Infektion in ein Budapester Krankenhaus aufgenommen worden. Sein Zustand wurde seitdem als kritisch beschrieben.

Auch die Scorpions coverten einen Omega-Song

epa03424296 Janos Kobor, lead singer of the Hungarian rock band Omega, waves to the audience during their 50 years jubilee concert at the Papp Laszlo Budapest Sports Arena in Budapest, Hungary, late 06 October 2012. Formed in Budapest in September 19
Kobor beim Konzert zum 50-jährigen Omega-Bandjubiläum am 6. Oktober 2012 in Budapest
tothim mb, picture alliance / dpa, Balazs Mohai

Omega gilt als erfolgreichste Band der ungarischen Pop-Geschichte. Das 1962 gegründete Ensemble gab 17 Alben heraus, die weltweit 50 Millionen Mal verkauft wurden. Im damaligen Ostblock maß man den Rockern aus Budapest den gleichen Status zu wie den Rolling Stones.

Legendär sind die Konzerte von 1982 im Berliner Plänterwald, wo Omega im strömenden Regen ohne Bühnenüberdachung vor 35 000 Fans spielte. Wegen Konflikten mit der DDR-Bürokratie trat die Band danach kaum noch in der DDR auf. Der Omega-Song "Das Mädchen mit dem Perlenhaar" wurde unter anderem von Frank Schöbels ("Schreib es mir in den Sand") und den Scorpions ("White Dove") gecovert.

Das letzte Album hieß "Testament"

Copyright: Eventpress Herrmann 18.09.2006 Thema: PK und Photocall zum Omega Konzert am 07.Oktober 2006 im Tempodrom Berlin. / Osteuropa Rock Band No. 1 aus Ungarn / Sänger Janos Kobor vor dem Brandenburger Tor
Janos Kobor im September 2006 vor dem Brandenburger Tor
picture alliance / Eventpress, Eventpress Herrmann

Kobor besaß ein Diplom als Bauingenieur, übte aber den Beruf wegen der Musik nie aus. Als charismatischer Lead-Sänger von Omega begeisterte er mit seiner blonden Mähne die Massen. Das lange blonde Haar als Markenzeichen legte er selbst im gesetzteren Alter nicht ab. Auch der für ihn kennzeichnende Elan und sein Tatendrang verließen ihn bis zuletzt nicht.

Dabei sollte Omegas jüngstes Album mit dem bezeichnenden Titel "Testamentum" (Testament) das letzte bleiben. Als es Ende 2020 herauskam, waren unmittelbar zuvor der Keyboarder Laszlo Benkö und der - schon länger nicht mehr auftretende - Bassist Tamas Mihaly gestorben. Kobor sprach dennoch oft davon, in irgendeiner Form weitermachen zu wollen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Tausende Fans beteten für ihn

In einem Interview meinte er, dass er sich nicht gegen Corona impfen lassen werde, weil sein eigenes Immunsystem stark genug sei. Als bald 80-Jähriger sei er nie ernsthaft erkrankt.

Am Ende beteten tausende Fans für die Gesundheit ihres im Krankenhaus liegenden Idols. Es sollte nichts mehr helfen. Kobor hinterlässt seine Ehefrau, die gemeinsame 14-jährige Tochter und einen erwachsenen Sohn aus erster Ehe. (uvo; dpa)