"Die musste mir zeigen"

Kreisklassen-Angabe und Kaffee-Kick: So knacken Boll und Co. die Über-Chinesen

Schafft das deutsche Tischtennis-Trio um Timo Boll am Freitag die ultimative Sensation? Im Olympiafinale von Tokio (ab 12.30 Uhr) trifft die deutsche Mannschaft auf Tischtennis-Übermacht China (hier geht es zum-Live-Ticker). Vor dem Endspiel nimmt uns der 40-Jährige mit ins olympische Dorf und zeigt uns, wie die Zimmer der Athleten aussehen und mit welcher Kraftnahrung und Koffein-Trick sich der selbsternannte „Kaffee-Nerd“ für das Mega-Duell stärkt. Und vielleicht hat sich Boll auch die starken Angaben („Musste mir zeigen!“) von unserem RTL-Reporter abgeguckt, den er vor Jahren zum Match gefordert hat – oben im Video!

"Eine der größten Herausforderungen im Sport überhaupt"

Schon die sichere Silbermedaille im Team-Wettbewerb ist ein riesiger Erfolg für die deutschen Tischtennis-Männer – doch damit wollen sich Dimitrij Ovtcharov, Timo Boll und Patrick Franziska nicht zufrieden geben. Sie wollen den ganz großen Olympia-Coup. „Wir glauben daran, dass wir den Weg bis zum Ende gehen können“, sagte Bronzemedaillengewinner Ovtcharov.

Allein: Es wird mehr als eine Herkules-Aufgabe. Die Chinesen haben noch nie bei dem 2008 eingeführten Team-Wettbewerb verloren. Bislang gab es drei Olympiasiege. Insgesamt gaben sie nur drei einzelne Matches ab – in Tokio bislang nur vier Sätze. Ihr größter Trumpf: Einzel-Champion Ma Long, an den Ovtcharov trotz legendärer Ballwechsel wohl keine gute Erinnerungen haben dürfte. im Einzel-Halbfinale hatte er den Chinesen am Rande der Niederlage, verlor am Ende aber knapp.

„Es ist die größte Herausforderung im Tischtennis und wahrscheinlich eine der größten Herausforderungen im Sport überhaupt, im Finale der Olympischen Spiele dem chinesischen Team gegenüberzustehen“, sagte Ovtcharov. Boll ergänzt: „Wir müssen über uns hinauswachsen. Wir sind aber gefühlt bereit dazu.“

Das deutsche Team ist krasser Außenseiter, hat nichts zu verlieren. Genau das ist die Chance. (msc)