Olympia absurd
Hier mischt ein Barkeeper in Anti-Viren-Montur seine Drinks
Bizarre Olympia-Szenen: Das Virus soll um jeden Preis von den Spielen ferngehalten werden. Da greifen die Barkeeper schon mal zur Ganzkörper-Anzug. Bei weitem nicht die einzige Absurdität bei diesen Olympischen Winterspielen.
Die Siegerehrung wird mit Wasserflaschen und auf Pappkartons geprobt
Langsam wird’s ernst in Peking. Auch die Vorbereitungen auf die Siegerehrungen steigen. Ungewöhnlicher Anblick vor der Bob- und Rodelbahn: Die Medaillenzeremonie wird auf Pappkartons statt einem Podium ausgeführt und die Blumen werden durch Wasserflaschen ausgetauscht. Hauptsache die Probe sitzt!
Hilfe? Verboten! Gaga-Ansage für Unfälle
Während der Olympischen Spiele sollen die Athleten in einer Blase leben ohne Kontakt zu den Einwohnern Pekings, um jegliche Ansteckungsgefahr zu vermeiden. Auch im Falle eins Verkehrsunfalls. Das Verkehrsmanagementbüro Pekings teilte im Sozialen Netzwerk Weibo mit, dass sogar bei einem Unfall diese Blase nicht platzen darf: „Nehmen Sie keinen Kontakt mit den Fahrzeugen oder dem Personal darin auf und warten Sie, bis Fachleute am Unfallort eintreffen.“ Es solle unbedingt der Sicherheitsabstand eingehalten werden.
Das Panda-Orakel
Wer die meisten Medaillen holt, wird vor den Olympischen Spielen heiß diskutiert. In einem Zoo in Moskau sagt ein Panda, wie das Maskottchen der diesjährigen Spiele Bind Dwen Dwen, als Orakel den Medaillenspiegel voraus. Und wie? Indem er Hütchen mit den Flaggen einzelner Länder umstößt. Und Deutschland hat nach diesem Orakel gute Karten – wie die USA, Russland und China. Klingt nach einem guten Tipp! (jda/msc)