Skurriler Fund bei GartenarbeitFrau findet versteckte Eheringe mit Gravuren von "Hans", "Jürgen" und "Edith" in ihrem Garten

Heißen Sie zufällig „Hans“, „Jürgen“ oder „Edith“? Und vermissen Sie zufällig Ihren Ehering? Dann können Sie sich freuen: Eine 27-jährige Oldenburgerin fand in ihrem Garten mehrere Eheringe mit diesen Namen als Gravur.
Wie kamen die Eheringe in den Garten?
Die 27-Jährige Finderin entdeckte die Eheringe während der Gartenarbeit und brachte die wertvollen Fundstücke zur Polizei. „Wir vermuten, dass die Ringe aus Diebstählen stammen könnten“, erzählt Elena Meininger von der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt. „Wir hoffen durch die persönlichen Gravuren die Eigentümer ermitteln zu können.“
Folgende Gravuren stehen auf den einzelnen Ringen:
1) Unbekannter Name + 5.12.59
2) Jürgen 22.4.62 - 29.8.63
3) Hans 2.10.68
4) Edith 27.11.1955
Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer Angaben zu der Herkunft oder zu den Eigentümern machen kann, wird gebeten, sich unter folgender Telefonnummer zu melden: 0441-790-4115.
Wem gehören die Eheringe?
Dass es viele Männer und Frauen mit den Namen „Jürgen“, „Hans“ und „Edith“ gebe, ist den Beamten bewusst. „Deswegen haben wir extra nur die Namen der Gravuren veröffentlicht“, erklärt Elena Meininger. „Das Aussehen, die Farbe und Eigenheiten der Ringe müssten die potentiellen Eigentümer genau beschreiben können.“ Auf diese Weise hoffen die Kriminalbeamten, die Ringe an die rechtmäßigen Besitzer aushändigen zu können.
Auch wir von RTL Nord drücken die Daumen, dass sich „Jürgen“, Hans“ und „Edith“ bald ihre Eheringe wieder an ihre Finger stecken können.




