Ökotest: Viele Schadstoffe in Friseur-Shampoos

Ökotest, Shampoo, Test, Pflege, Qualität, Preis
Viele Kunden greifen zur teuren Haarpflege vom Friseur. Doch lohnt sich die Investition?
Valua Vitaly, Valua Vitaly - Fotolia, VALUA VITALY

Das tolle frisch-vom-Friseur-Gefühl kennt jeder. Um eben dieses Gefühl mit nach Hause zu nehmen, kaufen viele Kunden ihre Shampoos und Pflegeprodukte beim Friseur. Doch lohnt sich diese Investition? 'Öko-Test' hat 30 Friseur-Produkte getestet – mit verheerendem Ergebnis.

Die Haar-Pflege lassen sich viele etwas mehr kosten. Sie kaufen sämtliche Pflegeprodukte und Schönmacher direkt beim Friseur ihres Vertrauens. Schließlich sieht die Haarpracht nach dem Besuch beim Styling-Experten immer besonders schön aus. Da liegt es nahe, die verwendeten Produkte wie Shampoo, Spülung und Co. mit nach Hause zu nehmen.

Doch gerade diese friseurexklusiven Produkte versprechen meist mehr als sie in Wahrheit halten können. 30 Haarpflegemittel wurden jetzt von 'ÖKO-TEST' genau untersucht, dabei "fanden die Labore bedenkliche Stoffe". Getestet wurden Produkte für strapaziertes und trockenes Haar. Zehn der Haarpflege-Produkte vom Friseur fielen mit "ungenügend" durch.

Die Labore untersuchten die Produkte "bezüglich problematischer Konservierungsstoffen, überflüssigen UV-Filtern mit Hormonwirkung und umstrittenen Tensiden." Außerdem wurde gezielt auf Formaldehydrückstände geprüft. Auf künstliche Duftaromen, ätherische Öle und Stoffe zur Duft-Bindung , die allergische Reaktionen herbeiführen konnten wurden ebenfalls getestet.

Preislich lagen die Shampoos zwischen vier und 38 Euro für 250 Milliliter und zwischen 13 und 24 Euro für Kuren und Spülungen. Allerdings wurden die Kosten nicht für die Bewertung berücksichtigt.

Das Fazit von Öko-Test: Insgesamt wurden die Pflegeprodukte hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe bewertet. Dabei hat jedes dritte Produkt mit mangelhaft oder ungenügend abgeschnitten. Unter anderem enthielten sie problematische Stoffe zur Konservierung, die sogar Allergien auslösen können. Des Weiteren fanden sich überflüssige Duftaromen und auch UV-Filter in den Mitteln, denen eine hormonähnliche Wirkung zugeschrieben wird.

Allerdings konnten neun Pflegeprodukte mit Bestnoten überzeugen, darunter auch zertifizierte Naturkosmetika. Für die Bewertung "sehr gut" musste das Produkt frei von fragwürdigen Duftstoffen, Tensiden und umstrittenen Konservierungsstoffen sein.

Die 'Öko-Test'-Ergebnisse im Überblick

Top 5 Shampoo:

Die folgenden Produkte erhielten die Bewertungen "sehr gut" und "gut":

1. La Biosthetique Bain Vital for Damaged Hair

2. BC Bonacure Hairtherapy Moisture Kick Shampoo

3. Goldwell Kerasilk Shampoo Rich Care

4. Klier Shampoo Care

5. SP System Professional Hydrate Shampoo Bain

Flop 5 Shampoo:

Jedes Produkt der folgenden Aufzählung wurde mit "ungenügend" bewertet:

1. Revlon Professional Hydra Rescue Shampoo

2. Sebastian Hydre feuchtigkeitsspendendes Shampoo

3. Tigi Bed Head Urban Anti+Dotes Recovery Shampoo

4. L'Oréal Professionnal Expert Series Intense Repair Shampoo

5. Paul Mitchell Moisture Daily Shampoo