Öko-Test checkt Kichererbsen-Creme Ein-Euro-Hummus vom Discounter unter den Testsiegern

Hummus ist hip! Die Kichererbsenpaste aus dem orientalischen Raum ist längst ein Standard in deutschen Supermärkten und nicht nur bei Veganerinnen und Veganern extrem beliebt. Öko-Test hat jetzt 19 Produkte auf den Prüfstand gestellt und erneut festgestellt: Gute Qualität muss nicht teuer sein – in diesem Fall kostet sie weniger als einen Euro!
Pflanzengift und Mineralöl: Zweifelhafte Zutaten
Kichererbsen, die Sesampaste Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, Kreuzkümmel und Salz: Das sind die traditionellen Zutaten von Hummus. Viele Hersteller der Fertigprodukte mixen zusätzliche Öle, Essig und Konservierungs- oder Verdickungsmittel dazu.
Was nach Meinung von Öko-Test allerdings nicht darin landen sollte, ist Glyphosat. Das Pflanzengift ist umstritten, für Mischprodukte wie Hummus gibt es allerdings keine gesetzlichen Grenzwerte. Das Magazin fand Glyphosat in zwei Produkten und vergab die Bewertung „ausreichend“.
Ebenfalls problematisch: Mineralölbestandteile, vor allem sogenannte MOAH. Sie können über Schmieröle in der Produktion in Lebensmittel gelangen, darunter auch Verbindungen, die krebserregend sind. Diese fand das Labor im K-Take it Veggie Hummus Veganen Bio-Aufstrich von Kaufland. Das Gesamturteil deshalb: „Mangelhaft“.
Im Video: Hensslers schnelle Nummer: Avocado-Hummus
Geschmacklich waren die Testerinnen und Tester mit dem Hummus zufrieden, nur in vier Fällen gab es hier Fehler. Interessant ist der unterschiedliche Fettgehalt: Er variiert zwischen 9,5 und 29 Prozent. Elfmal vergab Öko-Test die Note „Sehr gut“, unter anderem an acht Bio-Produkte. Doch auch ein günstiger Hummus vom Discounter ist unter den Testsiegern. Drei Beispiele:
Food For Future Hummus Natur von Penny (0,99 Euro pro 200 Gramm)
Rewe Bio Hummus Natur (1,49 Euro pro 200 Gramm)
Noa Hummus Natur (2,73 Euro pro 200 Gramm)
































