'Öko-Test' Margarine: Discounter schlägt Bio

Magarine auf Brot
'Öko-Test': Viele Bio-Margarinen sind mit Schadstoffen belastet
Picasa, iStockphoto

Margarine ist für Verbraucher eine günstige Alternative zu Butter. Doch das Pflanzenfett ist nicht immer die gesündere und umweltfreundlichere Wahl. 'Öko-Test' hat 20 Margarinen auf Schadstoffe untersucht und geschaut, ob die Hersteller das Pflanzenfett verantwortungsvoll produzieren. Der Test bescheinigt nur wenigen Margarinen gute Eigenschaften.

Bio-Margarinen enthalten Schadstoffe

An employee prepares organic unpasteurised butter at a milk farm in Saint-Colomban, near Nantes, France, September 12, 2017. Picture taken September 12, 2017. REUTERS/Stephane Mahe
'Öko-Test' Margarine: Kein Produkt bekam ein 'Sehr gut'.
SM/SAA/, REUTERS, STEPHANE MAHE

Margarine besteht zu fast einem Drittel aus Palmöl, und das steht schon lange in der Kritik. Denn für die Herstellung werden hektarweise Regenwald abgeholzt und Treibhausgase in die Atmosphäre abgegeben.

Seit Palmöl auf Lebensmitteln angegeben werden muss, können sich die Anbieter von Margarine nicht mehr verstecken. Viele Hersteller setzen daher auf Palmöl mit RSPO-Zertifizierung. Diese hat die Produktion eines nachhaltigen Palmöls zum Ziel. RSPO steht für Roundtable on Sustainable Palm Oil. Was die Nachhaltigkeit angeht, scheint die Branche besser aufgestellt zu sein als noch vor einigen Jahren. Dafür gibt es aber andere Missstände zu beklagen. Darunter fasst 'Öko-Test' die Regelungen zu Mindestlöhnen, Waldrodungen und den Einsatz von Pestiziden zusammen.

Die besten und die schlechtesten Produkte auf einem Blick

Die Test-Ergebnisse überraschen: Keine einzige Margarine wurde mit 'sehr gut' bewertet, über die Hälfte kassierte 'ausreichend' oder 'ungenügend'. Die Bio-Produkte schneiden in puncto Palmölproduktion und Transparenz am besten ab, sind aber stark mit Schadstoffen belastet. Laboruntersuchungen zeigen, dass in fast allen getesteten Margarinen gesättigte Mineralöl-Kohlenwasserstoffe stecken, die laut 'Öko-Test' zu Organschäden führen können. Einige Fettschadstoffe stehen zudem im Verdacht, krebserregend zu sein.

Diese Produkte schneiden mit 'gut' ab:

- Deli Reform Das Original (1,39 Euro)
- K-Classic Pflanzenmargarine (Kaufland 0,75 Euro)
- Vita D'Or Classic (Lidl 0,75 Euro)

Diese Produkte schneiden mit 'ungenügend' ab:

- Landkrone Bio Margarine (2,99 Euro)
- Rama Dreiviertelfett (2,18 Euro)
- Frisan Pflanzenmargarine (Norma 0,75 Euro)