Vermutlich fruchtbarkeitsschädigende InhaltsstoffeDeocreme bei Öko-Test: Diese beliebten Marken fallen durch

Achsel einer Frau.
Zwei Drittel der Deocremes sind mit "gut" oder "sehr gut" bewertet worden.
iStockphoto

Es muss nicht immer das Deospray aus der Sprühflasche sein: Oftmals sind Deocremes aus dem Tiegel oder der Dose ergiebiger und erzeugen weniger Verpackungsmüll. Anfänglich waren es vor allem Start-ups und kleine Naturkosmetikunternehmen, die diese auf den Markt brachten. Die Deocreme enthielt meist nur wenig Inhaltstoffe und sollte eine junge, nachhaltige Kundschaft ansprechen. Mittlerweile hat sich der Trend etabliert, und es gibt viele namhafte Hersteller, die Deocremes in ihrem Sortiment haben. Im Folgenden stellen wir Ihnen Sieger und Verlierer des neuen Vergleichs von Öko-Test vor.

Namhafte Produkte mit "ungenügend" bewertet

Insgesamt wurden 30 Deocremes im Preisbereich zwischen 1,65 Euro und 19,83 Euro je 50 Milliliter oder Gramm getestet. Sieben Produkte teils namhafter Hersteller sind mit „ungenügend“ bewertet worden, darunter etwa folgende:

  • Nivea Dry Comfort Anti-Transpirant (1,97 Euro pro 50 ml)

  • Rexona Maximum Protection Creme-Stick Clean Scent (3,28 je 50ml)

  • Dove Maximum Protection Anti Transpirant Cream Stick (5,50 Euro je 50 ml)

Gründe für Notenabzüge sind zum Beispiel in den Produkten nachgewiesene PEG/PEG-Derivate, die die Haut für Fremdstoffe durchlässig machen können, umweltschädigende Plastikverbindungen wie Polymere und Silikone sowie das vermutlich fruchtbarkeitsschädigende Siloxan D4, das in den Produkten von Dove und Rexona gefunden wurde.

Bei Verpackungen aus Plastik hat Öko-Test den Hersteller um einen Nachweis für den Rezyklatanteil gebeten. Verspricht der Hersteller 48 Stunden Haltbarkeit, wurde auch dies untersucht. Wenn die Wirkungsdauer deutlich kürzer ausfiel oder die Verpackung sich als nicht umweltfreundlich genug erwies, gab es Abzüge.

Lese-Tipp: Deo-Sprays im Test: Nur wenige halten stand

Zwei Drittel der Produkte mit "gut" und "sehr gut" bewertet

Mit Ausnahme von einem Produkt wurden alle zertifizierten Naturkosmetik-Deocremes mit der Bestnote ausgezeichnet. Darunter unter anderem diese Produkte:

Bei den konventionellen Deocremes haben drei Produkte die Bewertung „sehr gut“ erhalten:

Das Mittelfeld im Test ist sehr überschaubar – gerade einmal drei der 30 getesteten Produkte sind mit „befriedigend“ bewertet worden, wie zum Beispiel die L‘Occitane Verveine Deocreme (16,50 Euro pro 50 ml).

Alle Ergebnisse des Deocreme-Vergleichs finden Sie auf oekotest.de. (aga)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.