Beliebt bei Erkältungen im HerbstÖko-Test checkt 20 Ingwer-Shots - idealer Immunbooster oder ungesunde Zuckerbombe?

Portion of fresh Ginger Juice (selective focus; close-up shot)
Fertig gemixte Ingwer-Shots sind in der Erkältungssaison beliebt - aber was genau steckt drin?
iStockphoto

Überall schnieft und hustet es, doch dabei muss es sich trotz rasant steigender Infektionszahlen nicht zwangsläufig immer um das Coronavirus handeln, denn auch die gute alte Erkältung hat jetzt wieder Saison. Wegzaubern lässt sich auch diese nicht, aber wenigstens können wir vorbeugen und im Fall die Beschwerden etwas lindern. Ein beliebtes Hilfsmittel: Ingwer! Die Wurzel gilt als gesundheitsfördernd und soll das Immunsystem stärken, hilft bei kratzigem Hals und schmerzendem Bauch. Viele greifen heutzutage statt zur Knolle zum fertigen Ingwershot aus Supermarkt und Co. Öko-Test hat jetzt 20 davon getestet.

Hauptzutat in den meisten Shots: Apfelsaft

Bisher wurde noch in keiner wissenschaftlichen Studie am Menschen belegt, ob Ingwer tatsächlich vor einer Erkältung schützt oder zumindest vorbeugend wirkt – viele Menschen schwören dennoch darauf und greifen gerne zu fertig gemixten Säften mit Ingwer-Anteil. Öko-Test hat 20 dieser Produkte aus Drogeriemärkten, Supermärkten, Discountern und Onlineshops gekostet und auf ihren Gehalt an den für Ingwer typischen Scharfstoffen, Schadstoffen sowie auf Vitamin C geprüft. Die Preisspanne reichte von 0,36 bis 2,49 Euro für 60 Milliliter.

Die Mehrheit der Shots enthält als Hauptzutat Apfelsaft, anhand der Deklaration wurde der Zuckergehalt der Mischgetränke überprüft. Geschulte Sensorikprüfer verkosteten die Ingwer-Shots und beurteilten, ob Aussehen, Geruch und Geschmack in Ordnung waren, was bei allen untersuchten Produkten auch der Fall war. Je mehr Scharfstoffe, desto schärfer und intensiver schmeckt der Saft nach Ingwer.

Lese-Tipp: Das passiert, wenn Sie jeden Tag Ingwer essen

Probleme: Pestizide und zu viel Zucker

Die Gesamtmenge der Scharfstoffe sagt aber noch nichts über die Qualität aus. Wichtiger ist das Verhältnis der Scharfstoffe Gingerole und Shogaole. Es lässt Rückschlüsse auf die Frische des verarbeiteten Ingwers zu, da sich Shogaole erst durch Alterung oder andere äußere Faktoren bilden. In frischem Ingwer liegt das Verhältnis der beiden Stoffe deutlich über 100. In 13 Proben maßen die Experten ein Verhältnis von unter 100 - laut Öko-Test ein potenzieller Hinweis auf lange gelagerte oder stark verarbeitete Ingwerzutaten.

Nichtsdestotrotz wurde kein Ingwer-Shot als "mangelhaft" oder "ungenügend" bewertet. Der "True Fruits Ingwer Shot yellow" ist allerdings nur "ausreichend", da das Insektizid Clothianidin nachgewiesen werden konnte, was Bienen und Hummeln schadet; zudem enthält das Produkt 13 Gramm Zucker pro 100 Milliliter, was knapp drei Teelöffel sind. Wird die ganze Flasche getrunken, verleibt man sich demnch ein Viertel der von der WHO empfohlenen Tageshöchstmenge an Zucker ein.

Im "Rio D'Oro Ingwer Shot" von Aldi fand das Labor Spuren von drei verschiedenen Pestiziden ("befriedigend"). Im "Ready Ingwer Shot mit Apfel & Zitrone" von Penny wurde der Wachstumsregulator Mepiquat nachgewiesen ("ausreichend").

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die besten Ingwer-Shots im Test

Mit "sehr gut" wurden "Live fresh Ingwer Sturm" (1,99 Euro pro 100 ml) und "Rewe to go IngwerShot mit Apfel & Zitrone" (0,96 Euro pro 100 ml) bewertet. Beide Produkte konnten in allen genannten Prüfpunkten bestehen. "Gut" und zudem günstig sind unter anderem "Hitchcock Ingwer Shots Grapefruit Limette" für 0,48 Euro und "Solevita Bio Ingwer Shot" von Lidl für 0,38 Euro pro 100 ml. (xwi/rka)

Alle Testergebnisse können Sie auf ökotest.de nachlesen.