BochumNostalgie pur: Zeitreise in die Vergangenheit auf dem historischen Jahrmarkt
Auf dem Historischen Jahrmarkt in Bochum gibt es denkmalgeschützte Fahrgeschäfte und ganz viel Nostalgie. In der Jahrhunderthalle zeigen Schausteller ihre historischen Fahrgeschäfte. Mit dabei: Richard Müller. Schausteller in sechster Generation.
Zeitreise in die Vergangenheit
Für den 60-Jährigen ist der historische Flohmarkt wie eine Zeitreise in seine Kindheit. Er ist auf der Kirmes großgeworden. Das Motto auf dem Jahrmarkt: Steampunk. Das Phänomen entspringt den Science-Fiction-Geschichten von Jules Verne. Den Fans dieser Szene gehts um die Frage: Wie haben sich die Menschen vor 200 Jahren die Zukunft vorgestellt? Und so schlüpfen sie in ihre Rollen.
Schausteller durch und durch
Auf dem Rummel gibt es auch eine Geisterbahn aus dem Jahr 1946. Eine fast 100 Jahre alte Raupenbahn und auch den restaurierten Wohnwagen von Richard Müllers Eltern. Hier ist der 60-Jährige aufgewachsen: „Ich habe immer in einer Wohnung gewohnt - so muss man es ja sehen - auf vier Rädern. Ich habe noch nie festes Mauerwerk bewohnt. Und wer kann denn von sich behaupten, dass er seine Wohnung mit zur Arbeit nehmen kann?“, lacht Richard Müller. In die Restaurierung hat Richard Müller mehrere Tausend Euro gesteckt. Für den Schausteller ein Stück Kultur.
Der Selbstfahrer
Auch ein Stück Kultur: Der Selbstfahrer aus dem Jahr 1950. Der alte Autoscooter begeistert nicht nur Richard Müller nach all den Jahrzehnten, sondern auch die Besucher. Für den 60-Jährigen immer wieder schön: „Und auf einmal ist da ein Hype entstanden. Dass, wenn ich den Selbstfahrer aufbaue und zeige, dass ich die Menschen damit begeistert. Mit so einem alten Ding“, sagt Müller. Wer sich jetzt auch in seine Kindheit zurückversetzen lassen möchte: Der Historische Jahrmarkt ist von freitags bis sonntags noch bis zum 3. März geöffnet. Der Eintritt kostet 22 Euro. Dann unter dem Motto Rock N Roll, aber weiterhin mit ganz viel Nostalgie...
































