Trockenheit und Mega-Hitze führen zu Bränden in Bückeburg, Neustadt und Celle
Erst brennt ein Fahrzeug, dann das ganze Feld

Wenn es so trocken ist wie in diesen Tagen, reicht ein Funke und eine ganze Fläche beginnt zu brennen. In Bückeburg sorgte am Montag (18.7.) ein Transporter für einen Feldbrand. In Neustadt am Rübenberge löste eine Strohpresse einen Waldbrand aus. Und auch in Celle gab es ein Feuer im Wald.
In Bückeburg brannte ein Weizenfeld

Ein Weizenfeld brennt – 1.700 Quadratmeter mit goldenem Weizen werden schwarz bevor das Feuer gelöscht werden kann. Was war passiert? Laut Polizei fing ein Transporter auf der B83 „vermutlich aus technischen Gründen“ Feuer. Die Beifahrerin bemerkte ein offenes Feuer im Bereich der Batterie. Die 21-Jährige und der 36-jährige Fahrer fuhren auf eine Nebenstrecke - hielten, um aus dem Wagen zu springen. Sie blieben zum Glück unverletzt. Doch das brennende Auto sorgte auf dem trockenen Feld schnell für einen Flächenbrand. Feuerwehreinsatz! Auf der B83 kam es dann wegen der Absperrmaßnahmen und Löscharbeiten zu Stau.
In Neustadt am Rübenberge fingen Feld und Wald Feuer

Auch im Ortsteil Mardorf in Neustadt am Rübenberge brannte am Montag (18.7.) ein Feld – die Flammen fraßen sich nach und nach in den angrenzenden Wald. Eine Strohpresse war in Flammen aufgegangen und ausgebrannt. Das lodernde Feld und den Wald konnte die Orts-Feuerwehr mit all ihren Löschfahrzeugen unter Kontrolle bringen und löschen.
Weiterer Waldbrand in Celle

Um sich ein besseres Bild von der Brand-Lage zu verschaffen, setzte die Feuerwehr in Celle sogar den Flugdienst ein: 500 Quadratmeter Wald standen bereits in Flammen als die Einsatzgruppe im Ortsteil Wietzenbruch eintraf. Doch die Feuerwehr bekam die Flammen schnell in den Griff – der Brand konnte gestoppt werden. Die Nachlöscharbeiten hingegen dauerten deutlich länger. Spezielles „Werkzeug zur Bekämpfung von Vegetationsbränden“ kam zum Einsatz, so die Feuerwehr. Die Brandursache ist noch unklar. (jsc)