NFL wird plötzlich zur WWEFootball-Star reißt Gegner mit Wrestling-Move zu Boden!

Wrestling statt Football!
Um die Kolosse in der NFL zu Boden zu ringen, muss die ganze Trickkiste her – Seahawks-Spieler Ahkello Witherspoon bringt dabei ein Tackling, das sehr an eine Showeinlage in der WWE erinnert. Sehen Sie den unorthodoxen Move oben im Video.

"German Suplex" in der NFL

Wrestling: WWE-Wrestlemania, Apr 3, 2022 Arlington, TX, USA Roman Reigns black pants and Brock Lesnar black shorts wrestling during their championship unification bout during WrestleMania at AT&ampT Stadium. Mandatory Credit: Joe Camporeale-USA TODAY Sports, 03.04.2022 22:38:16, 18017279, Brock Lesnar, Wrestling, AT&ampT Stadium, Wrestlemania PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xJoexCamporealex 18017279
So sieht ein Suplex aus - er stammt allerdings aus dem Wrestling, also dem Showbuisness. Hier ausgeführt von Brock Lesnar.
Imago Sportfotodienst

Das fehlt eigentlich nur noch, dass der Ringrichter bis drei zählt und den Kampf beendet. Der Cornerback Witherspoon von den Seattle Seahwaks will seinen Gegner unbedingt vom Weiterlaufen abhalten und bedient sich eines Moves aus dem Wrestling. Statt eines normalen Tacklings bringt er den Gegner per Überwurf zu Boden.

Im Wrestling wird das als Suplex bezeichnet, die spezifische Aktion von Witherspoon sogar als „German Suplex“.

Alles andere als Show - zumindest in der NFL

Der German Suplex ist in der größten Wrestling-Liga WWE ein Signature-Move des mehrmaligen Schwergewicht-Champions Brock Lesnar, der seine meist kleineren Gegner damit quer durch den Ring wirft.

Im Gegensatz zum Wrestling, bei dem der Gegner für den besseren Showeffekt bewusst mitspringt, musste Witherspoon seinen Kontrahenten allein mit eigenere Muskel- und Hebelwirkung zu Boden bringen. Und im Gegensatz zum Mattenboden war der Aufprall für den Leidtragenden sicher auch deutlich schmerzvoller.

Für Witherspoon vielleicht sogar ein kleines Bewerbungsschreiben an die WWE. Schon einige ehemalige Fußballer wagten den Sprung in das Entertainment-Buisiness. (lde)