Nach Millionen-Ansturm auf NFL-Karten
Ebay verbietet Verkauf von Frankfurt Game Tickets

Ein Beben ging am Dienstag (11. Juli) durch den deutschen Ticket-Markt!
Der Grund: Die letzten Karten für die NFL Frankfurt Games gingen online. Über DREI Millionen Fans versuchten verzweifelt an Tickets für die Gastspiele der NFL zu kommen. Nach kurzer Zeit war auch Ebay voll mit den begehrten Karten.
NFL-Spiele in Frankfurt: Fans sauer auf illegale Ebay-Ticket-Haie
Auf 48.000 Karten kamen gewaltige drei Millionen Bewerber. Irre! In nur wenigen Minuten war auch das zweite Frankfurt Game zwischen den Colts und Patriots restlos ausverkauft.
Fan-Frust kam auf! Salz in die Wunde streuten die dreisten Ebay-Haie, die wenigen Minuten nach dem Ausverkauf ihre Tickets schon auf Ebay hochluden. Manche Tickets wurden dort für mehrere Tausend Euro angeboten.
Lese-Tipp: NFL-Tickets für Frankfurt vom Schwarzmarkt: So soll der teure Weiterverkauf verhindert werden
Der NFL-Hype auf Ebay ging so weit, dass das Portal den NFL-Ticket-Verkauf völlig verbieten musste. Ebay schiebt den Riegel vor: „Wir untersagen vorsichtshalber alle Angebote und auch Suchanzeigen für NFL-Tickets.“
Besonders ärgerlich: Laut einiger Ticket-Käufer gab es einige technische Pannen beim Karten-Portal Ticketmaster. Kurz vor dem Kauf, wurden einige Fans plötzlich wieder in den Warteraum geschleudert – oder Fans konnten durch Tricks die lange virtuelle Wartschlange überspringen.
Auch NFL-Deutschland-Boss sagt Schwarzmarkt den Kampf an!
Alexander Steinforth, seit zwei Jahren NFL-Deutschland-Boss, will dem Schwarzmarkt keine Chance geben „„Wir haben uns einige Punkte da sehr zu Herzen genommen haben jetzt dieses Jahr noch mal die Anzahl der Tickets pro Käufer reduziert von sechs auf vier. Und wir haben die Tickets auch personalisiert. Mir besonders wichtig: Wir haben jetzt nochmal die Intensität erhöht, mit der wir gegen den illegalen Zweitmarkt vorgehen.“
Lese-Tipp: Nach Pool-Tod der Tochter: NFL-Star Shaquil Barrett mit rührenden Tattoo- und Baby-News.
Zu den technischen Problemen sagt Steinforth: „Wir sind sehr froh, dass die Server auch dieses Mal gehalten haben. Das sind Dimensionen, die man sonst von keinem Event kennt. Und genauso wie im letzten Jahr ist es so, dass wir uns dann natürlich in den nächsten Tagen und Wochen noch mal alle Details anschauen werden. Darauf basierend werden wir dann wie im letzten Jahr wieder gucken, ob es Dinge gibt, die wir lernen können, die wir in ein Jahr 2024 mitnehmen werden.“