Neuer Rekord bei Bau von Solaranlagen in Deutschland

Der Bau neuer Solaranlagen ist im vergangenen Jahr in Deutschland auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Wie die Deutsche-Presse-Agentur aus Regierungskreisen erfuhr, wurden Anlagen mit einer Gesamtleistung von 7.630 Megawatt neu installiert - der bisherige Rekord lag bei 7.500 Megawatt im Jahr 2011.

Damit konnte der Boom - anders als von der Bundesregierung erhofft - trotz deutlicher Förderkürzungen nicht gebremst werden. Ein Grund ist der Preisverfall bei Modulen wegen der Billig-Konkurrenz aus China. Für die Bürger hat der Boom den Nachteil, dass er die Förderkosten weiter treibt. Denn die Kosten für die auf 20 Jahre garantierten Förderzahlungen werden per Ökostrom-Umlage auf die Strompreise der Bürger aufgeschlagen.