MCL36 in Woking vorgestellt
Neuer McLaren mit hoher Nase und frischem, neuen Blau
Breite, hohe Nase und ein frisches, helles Blau – das sind die zwei Dinge, die beim neuen McLaren MCL36 sofort ins Auge springen. Als viertes Formel-1-Team hat der britische Traditionsrennstall seinen neuen Boliden für die Saison 2022 vorgestellt. In einer im Internet übertragenen Live-Show aus der Fabrik in Woking präsentierte McLaren zudem seine neuen Autos für die IndyCar und die Extreme-E-Serie.
Sehen Sie die Präsentation des neuen McLaren MCL36 oben im Video.
Schlank und schnittig mit Wespentaille
Entworfen wurde der MCL36 unter der Leitung von Technical Director James Key und vom Team in Woking unter der Leitung von Operations Director Piers Thynne produziert. Auffällig im Vergleich zum einen Tag zuvor vorgestellten neuen Aston Martin: Zwischen Nase und unterstem Flügel des vierteiligen Frontspoilers klafft eine sichtbare Lücke.
Außerdem haben die McLaren-Ingenieure das Chassis im Heck nicht so eng um den Mercedes-Motor herumgestrickt wie beim ebenfalls Mercedes befeuerten Aston Martin AMR22. Dafür kommt der MCL36 mit schlankeren Seitenkästen daher, wirkt so insgesamt eleganter und schnittiger – und verlieht ihm von oben gesehen eine Art Wespentaille.

Tradition trifft neuen Akzent
Wie schon die zuvor vorgestellten Autos der anderen Teams unterscheidet sich auch der MCL36 in vielen Bereichen radikal vom Vorjahresfahrzeug – bedingt durch die revolutionären Regeländerungen für die neue Saison. Treu geblieben ist sich McLaren jedoch beim dominierenden Papaya-Orange, der Farbe aus der Anfangszeit des Teams in den 1960er Jahren unter Teamgründer Bruce McLaren. Lediglich das akzentuierende dunklere Blau aus dem vergangenen Jahr wurde durch ein helleres und frischeres ersetzt.

Norris: "Wollen es mit Mercedes und Red Bull aufnehmen"
„Ich glaube, es hat eine schöne Geschwindigkeit und Eleganz, von der wir dachten, dass sie zu dem schnellen Rennwagen passt, den wir dieses Jahr hoffentlich entworfen haben", erläuterte Geschäftsführer Zak Brown die neue Farbwahl. Bei Fahrer Lando Norris kam das neue Design auf Anhieb an: "Ich habe es von Anfang an gemocht. Ich bin ein Fan von leuchtenden Farben", sagte der 22-Jährige. "Ich finde, das neue Auto sieht klasse aus, vor allem aus der Nähe. Hoffentlich ist es auch so schnell, wie es aussieht."

Das kann Norris gemeinsam mit Teamkollege Daniel Ricciardo erstmals vom 23. bis 25. Februar bei den Testfahrten in Barcelona ausloten. Die Ambitionen von Norris sind jedenfalls groß: "Wir wollen es mit Mercedes und Red Bull aufnehmen", sagte der junge Brite. "Ob wir das schaffen, das ist schwer zu sagen. Wir müssen sicherstellen, möglichst gut vorbereitet zu sein. Das ist das Beste, was wir tun können.“

Teamchef Seidl dämpft Erwartungen
Ähnlich sieht es McLarens deutscher Teamchef Andreas Seidl: "Für mich ist das Wichtigste, dass wir das positive Momentum aufrecht erhalten und dass wir als Team weiter Fortschritte machen", sagte er. Zwar habe McLaren "ambitionierte Ziele" und möchte wieder regelmäßig um Rennsiege und Meisterschaften kämpfen. "Aber wir wissen um die Realität, dass es da noch ein paar wichtige Blöcke wie den Windkanal und die Infrastruktur gibt, die wir fertigstellen müssen", dämpfte Seidl allzu große Erwartungen. (wwi)