Das sagt die Infektiologin Prof. Marylyn Addo
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
Obwohl es eigentlich Grund zur Freude gäbe, dass die Fallzahlen endlich zurückgehen, trüben die Aussichten auf die neue Omikron-Subvariante BA.2 die Stimmung.
Was uns im Hinblick auf diesen neuen Subtypen erwartet und welche Auswirkungen er auf die geplanten Lockerungen am 20. März haben wird, darüber spricht die Infektiologin Prof. Marylyn Addo im RTL Corona-Talk mit Reporterin Nele Balgo.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++
Die BA.2-Variante breitet sich weiter aus
Die neue Untervariante von Omikron, BA.2, hat sich bereits in Dänemark sehr stark ausgebreitet „und bei uns ist die auch auf dem Vormarsch“, so Prof. Marylyn Addo. Sowohl aus Dänemark, als auch aus Japan, gibt es schon Studien, die zeigen, dass die BA.2-Variante leichter übertragbar ist und vermutlich auch dem Immunsystem besser ausweichen kann.
Die japanische Studie führte zum ersten Mal Tierversuche durch, die darauf hinweisen könnten, dass die Variante auch einen schwereren Verlauf hervorruft. „Aber tatsächlich hat sich das in den Zahlen und in der Klinik bisher noch nicht so manifestiert. Laut Prof. Addo gibt es durchaus auch schwere Verläufe bei BA.-2, allerdings kann man das noch nicht vergleichen, etwa mit der Delta-Variante.
Lese-Tipp: Schneller übertragbar: Omikron-Subtyp BA.2 ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch
Lockerungen im März in Gefahr?
Durch die neue Variante entsteht die Sorge, dass die für den 20. März geplanten Öffnungs- und Lockerungsschritte nicht durchgeführt werden können. Man müsse alles sehr genau beobachten, „aber momentan geht man davon aus, dass trotz allem diese geplanten Lockerungen weiter umgesetzt werden können“, so Prof. Marylyn Addo. Sie geht von einem guten Frühling und Sommer aus.
Die Impflücke müsse unbedingt geschlossen werden, sagt sie weiter, um mehr Menschen zu schützen. Denn Ungeimpfte sind nach wie vor einem höheren Risiko ausgesetzt, eine schwere Infektion durchmachen zu müssen.
Lese-Tipp: Macht der Omikron-Subtyp den Lockerungen einen Strich durch die Rechnung?
Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+