Spannende Pläne enthüllt
Netflix-Hammer: Formel 1 vor gigantischer TV-Revolution?

Der Formel 1 winkt möglicherweise eine gravierende Veränderung bei der Übertragungsrechte-Vergabe. Laut eines aktuellen Medienberichts plant der Streamingdienst-Anbieter Netflix, in die Live-Berichterstattung der Königsklasse des Motorsports einzusteigen. So zumindest heißt es bei "grandprix247.com". Demzufolge sei Netflix einer von gleich mehreren Streamingdiensten, welcher sich um die Übertragungsrechte in der Formel 1 bemühen möchte. Daneben wurden in dem Bericht auch Konkurrenten wie Amazon Prime als potenzielle Mitbewerber gehandelt.
"Drive to Survive" als Mega-Erfolg
Auf dem US-amerikanischen Markt werden die TV-Rechte zum Jahr 2023 neu vergeben, derzeit überträgt ESPN die Formel 1 in den Vereinigten Staaten noch live. In Großbritannien hingegen ist die Formel 1 noch bis 2024 an Sky verkauft, ebenso wie in Deutschland. Dennoch denkt Netflix offenbar ernsthaft darüber nach, in das Feld der Live-Übertragungen mit einzusteigen.
Das erste große Formel-1-Projekt des Konzerns, die F1-Doku "Drive to Survive", zahlte sich für Netflix bereits als voller Erfolg aus. Zuletzt wurde auf dem Portal die mittlerweile schon vierte Staffel der Doku-Serie ausgestrahlt. Insgesamt umfasst die Serie 40 einzelne Episoden.
Unabhängig von einem möglichen Einstieg von Netflix als Live-Berichterstatter wurde zuletzt ein Vertrag über zwei weitere Jahre "Drive to Survive" mit Liberty Media, dem Veranstalter der Formel 1, unterzeichnet. In Deutschland ist die Formel 1 derzeit live bei "Sky" zu sehen. Vier Rennen der Saison 2022 werden von RTL übertragen. Als nächstes wird der Große Preis von Großbritannien am 3. Juli wieder live im Free-TV gezeigt, ehe RTL auch von den Rennen in Zandvoort am 4. September und Brasilien am 13. November exklusiv im Free-TV berichten wird. (tno/sport.de)