Kommentar nach Pleite in Polen

So droht uns bei der Heim-EM 2024 ein Sommer-Trauma

16.06.2023, Polen, Warschau: Fußball: Länderspiele, Polen - Deutschland, Nationalstadion. Deutschlands (l-r) Jonas Hofmann, Julian Brandt, Robin Gosens und Joshua Kimmich reagieren nach dem Spiel. Deutschland verliert mit 1:0. WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Pure Ratlosigkeit! Nach der Pleite bei Polen sind die Blicke von Joshua Kimmich (r.), Julian Brandt (M.) und Jonas Hofmann leer
dpa, Christian Charisius

Weniger Rotation, mehr Leidenschaft!
0:1 verliert Deutschland in Polen – der nächste Rückschlag ein Jahr vor der Heim-EM 2024. Der Druck auf Bundestrainer Hansi Flick (58) wächst weiter. Klar ist: Ein „weiter so“ darf es nicht geben! Ein Kommentar.

Wann hören die Experimente endlich auf?

Poland' Bartosz Bereszynski, left, challenges for the ball with Germany's Robin Gosens during the international friendly soccer match between Poland and Germany at the Narodowy stadium in Warsaw, Poland, Friday, June 16, 2023. (AP Photo/Czarek Sokolowski)
War einer der besseren Spieler: Robin Gosens (r.) hier im Laufduell gegen Bereszynski
SG, AP, Czarek Sokolowski

Dabei sollte doch nach dem 3:3 gegen die Ukraine alles besser werden. Mehr Kampf, mehr Leidenschaft, mehr Wille. Doch von alldem war vor allem in der ersten Hälfte nichts zu sehen. Frustrierend zudem: Auch in Warschau hält Flick stur an seiner Dreierkette fest – die Folge: keine Sicherheit! Wie plan- und hilflos Flick ist, zeigt auch diese Statistik: 20 (!) Abwehrformationen in 23 Spielen. Zudem veränderte der Coach sein Team gleich auf neun Positionen – irre!

Lese-Tipp:Schweinsteiger-Klartext nach Pleite in Polen!

Klar ist: So kann ein Team keine Sicherheit aufbauen und auch nicht selbstbewusst spielen. Doch gerade eine selbstbewusste Mannschaft hat Deutschland nach nur vier Siegen aus den letzten 15 Partien jetzt bitternötig.

„Es müssen jetzt einfach Siege her, um das Land hinter uns zu bekommen“, sagt Robin Gosens (28). Stimmt! Doch für Siege braucht es Typen. Typen wie ihn, den Verteidiger von Inter Mailand, der auf seinem Weg in den Profifußball nie ein Nachwuchsleistungszentrum besucht hat, der aber Bock auf die Nationalmannschaft hat und ein Länderspiel nicht als Pflichtveranstaltung sieht. Gleiches gilt ebenso für Niclas Füllkrug (30). Der Bremer Torschützenkönig (16 Tore) empfindet es als Geschenk, in seinem Alter das DFB-Trikot zu tragen.

Ja zu Thomas Müller und Mats Hummels!

Apropos: Auch bei Füllkrug muss die Frage erlaubt sein, weshalb ihn Flick im Spiel gegen Polen nach seinem Startelf-Einsatz am Montag jetzt wieder 68 Minuten auf der Bank schmoren ließ. Eine Antwort blieb der Bundestrainer schuldig.

Lese-Tipp: Magdeburg vertraut auf DIESEN Glücksbringer

Spannend: Zuletzt war zu hören, dass Flick darüber nachdenkt, Thomas Müller (34) und Mats Hummels (34) wieder ins DFB-Team zurückzuholen. Es wäre zur Abwechslung mal ein richtiger Schritt. Die Mannschaft braucht jetzt Führungsspieler! Vor allem Müller würde dem Team mit seiner Art extrem helfen und ein gewisses Selbstverständnis mitbringen. Eine Siegermentalität.

Am Dienstag geht’s gegen Kolumbien (20.45 Uhr/ ab 20.15 Uhr live bei RTL und RTL+) weiter.

Wie sagte Robin Gosens? „Es braucht Siege“ – sonst wird aus dem Sommermärchen im nächsten Jahr ein Sommer-Trauma!