Gefahr für die Erde?

NASA entdeckt riesiges Schwarzes Loch und warnt vor "unsichtbarem Monster"

NASA entdeckt schwarzes Loch.
Das riesige Schwarze Loch, ist unten links am Ende des Strahls zu erkennen.
NASA, ESA, Pieter van Dokkum (Yale) /Joseph DePasquale (STScI)

Ein riesiges Schwarze Loch rast durch den Weltraum – die NASA spricht von einem „unsichtbaren Monster“! Wissenschaftler entdeckten es zufällig auf Archiv-Bildern des Hubble-Weltraumteleskops. Das Besondere: Es verschlingt alles, was ihm in den Weg kommt und produziert neue Sterne am laufenden Band. Ist das supermassereiche Schwarze Loch eine Bedrohung für den Menschen?

Lichtstreifen doppelt so lang wie unsere Milchstraße

Es ist so schwer wie 20 Millionen Sonnen und rast mit einer enormen Geschwindigkeit durch den intergalaktischen Raum. In unserem Sonnensystem könnte dieses riesige Schwarze Loch den Weg zwischen Mond und Erde in rund 14 Minuten zurücklegen. Der Kondensstreifen, den das Loch hinterlässt, besteht aus vielen jungen blauen Sternen und ist rund 200.000 Lichtjahre lang. Somit ist es doppelt so lang wie unsere Milchstraße. Ein Geschehen, das laut der NASA so noch nie zuvor gesehen wurde.

Lese-Tipp: Das ist das erste Bild vom Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße

Entstanden sein soll dieses galaktische Ereignis durch die Kollision verschiedener riesiger Schwarzer Löcher. So wird es zumindest von Astronauten der NASA vermutet. Zukünftige Beobachtungen sollen die Erklärung der Astronauten aber noch bestätigen.

Schwarzes Loch war Zufallsfund im Archiv

Noch nie zuvor wurde so ein Lichtstrahl im Universum entdeckt
Eine künstlerische Darstellung eines Schwarzen Lochs.
NASA, ESA, Leah Hustak (STScI)

Die Entdeckung soll, laut Pieter van Dokkum von der Yale University in New Haven, rein zufällig gewesen sein. Der Lichtstreifen ist zwar eine neue Entdeckung, aber nicht mehr aktuell. Die Aufnahmen sind nämlich aus dem Archiv des Hubble-Weltraumteleskops und liegen bereits längere Zeit vor. Das Ereignis selbst ist noch älter: Es fand bereits vor fast sieben Milliarden Jahren statt. Wir können es allerdings erst jetzt erfassen. Der Grund: Das Licht braucht so lang, bis es in Erdnähe angekommen ist und vom Hubble-Teleskop eingefangen werden kann. Das bedeutet: Die potenzielle Gefahr ist noch sehr weit weg und deshalb für die Erde und den Menschen ungefährlich. (kik)

Lese-Tipp: Haben wir bald Kontakt zu Aliens? Forscher: "Es könnte jederzeit passieren"