Wundermittel gegen Angewohnheit?Nagellack gegen Nägelkauen: Warum das wirklich funktioniert!

Close-up view on the woman biting nails. Close up of a female mouth biting her fingers. Woman bites his nails from the experience. Nervous young woman biting her nails on gray background
Nagellack gegen Nägelkauen soll helfen, die unschöne Angewohnheit zu stoppen.
iStockphoto

Viele Menschen leiden unter Nägelkauen. Die nervige Angewohnheit entsteht primär durch Stress, aber auch Grübeln, Anspannung und Langeweile können Gründe für die Handlung sein. Dabei dient das Knabbern an den Fingern dem Stressabbau. Häufiger Tipp: Nagellack gegen Nägelkauen. Der Klarlack soll uns davon abhalten, die Finger in den Mund zu nehmen? Wir verraten, warum das wirklich klappt.

Problem Nägelkauen: Das sind die Folgen

Abgeknabberte Fingernägel sehen nicht nur hässlich aus, sie können auch zu Nagelbettentzündungen führen. Diese sind unfassbar schmerzlich. Zusätzlich können Zähne dabei strapaziert werden. Nägelkauen ist wirklich keine gute Eigenschaft: Außenstehende empfinden Nägelkauer als nervös, zittrig und unhygienisch. Es muss eine fixe Lösung her: Und die gibt es überall zu kaufen!

Das steckt hinter Nagellack gegen Nägelkauen

Nagellacke wie der von Fingly* versuchen es auf die üble Art und Weise: Der Klarlack enthält Bitterstoffe, die geschmacklich so unerträglich sind, dass das Nägelkauen eine Bestrafung wird. Hinzu kommt eine pflegende Eigenschaft, mit der das Nagel-Öl das Nagelbett und die Fingerkuppen pflegt. Fingly setzt mit dem Anti-Kau-Lack auf natürliche Inhaltsstoffe. Plus: Das Produkt ist vegan.

  • Vorteil: Der Nagellack gegen Nägelkauen ist sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen einsetzbar. Kindern kann er sogar das Daumenlutschen abgewöhnen. Für Kinder unter drei Jahren ist er aber nicht geeignet!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Pflegender Nagellack für Nagelwachstum

Nicht ganz unwichtig ist zudem die Pflege der Finger während des Abgewöhnens der unschönen Marotte. Die Tinktur gegen Nagelkauen von WeFix* beinhaltet neben Bitterstoffen zusätzlich Rizinusöl, das die Haut um die Nägel nährt und revitalisiert. So können die Fingernägel schön nachwachsen. Von abgeknabberten Fingernägeln und kaputter Haut gibt es dann keine Spur mehr. Pluspunkt: Die Tinktur ist trotz der Bitterstoffe geruchlos.

So trägst du den Anti-Nagelkau-Lack auf

Die Anwendung des speziellen Lacks unterscheidet sich nicht von dem eines normalen Nagellacks:

  1. Hände gründlich waschen und trocknen

  2. Nagellack auf die Nägel pinseln

  3. Der Lack sollte bis zu 10 Minuten trocknen. Erst dann entwickeln sich die Bitterstoffe, die vor dem Kauen abschrecken sollen

Funktioniert Nagellack gegen Nägelkauen tatsächlich?

In der Theorie klingt das Wundermittel gegen Nägelkauen und Fingerlutschen gut, aber wie sieht es in der Praxis aus? Tatsächlich berichten Amazon-Kunden von Erfolgen: Kinder und Erwachsene nehmen ihre Finger dank des Bitterstoffes nicht mehr in den Mund. Der Grund: Der Geschmack ist einfach zu unangenehm. Somit können Nagellacke gegen Nägelkauen wirklich die Angewohnheit stoppen.

Ausnahmen bestätigen die Regel: Denn hin und wieder gibt es auch Berichte darüber, dass trotz des ekeligen Geschmacks das Nägelkauen seinen Lauf nimmt. Nicht jeder empfindet den Bitterstoff als schlimm genug. Oder aber die Angewohnheit ist so stark, dass man den bitteren Geschmack einfach in Kauf nimmt. Dann helfen eventuell andere Tipps gegen Nägelkauen, die wir hier für Sie zusammengefasst haben.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.