Tennis-Star muss Problem lösen
Nächste Woche braucht er ihn wieder: Riesen Rätsel um Zverevs Reisepass!
Reisepass futsch!
Tennisprofis sind Vielflieger. Die Saison führt die Spieler über die Kontinente. Alexander Zverev (26) ist dabei ausgerechnet ein wichtiges Utensil verloren gegangen – oder wurde es doch geklaut?
Reisepass verloren: Zverev glaubt nicht wirklich dran
Denn der Olympiasieger von 2021 vermisst seinen Reisepass. Abhandengekommen ist dem Hamburger das Dokument zuletzt auf dem Weg von London in die Wahl-Heimat Monte-Carlo.
Hat er das wichtige Dokument verloren? Zverev: Er habe nach der Kontrolle den Pass auf oder neben seine Tasche gelegt und sich dann für längere Zeit um andere Reisetaschen seiner Familie kümmern müssen, sagt Zverev nach seinem Erstrundensieg am Dienstag beim Turnier in Hamburg.
„Dann bin ich zurückgekommen und mein Pass war nicht mehr da. Das heißt vielleicht, dass ihn jemand aus Versehen - hoffe ich mal - eingesteckt hat.“
Lese-Tipp: Vorwurf der Körperverletzung: Alexander Zverev weist Anschuldigungen zurück

Zverev braucht Reisepass für Turnier in Kanada
Nach dem Rasen-Klassiker in Wimbledon nahm Zverev an einem Turnier im schwedischen Bastad teil, wo er den Reisepass ebenso wie auf dem Trip nach Hamburg nicht benötigte. Nun steht er allerdings vor einem Problem: Kommende Woche geht es zu einem Turnier nach Kanada. Für die Reise braucht er wieder einen Reisepass.
Thomalla unterstützt Zverev in Hamburg
Zunächst aber strebt die deutsche Nummer eins noch einen langen Verbleib im Turnier am Rothenbaum an. Am Mittwoch (18.00 Uhr) muss er dafür sein Achtelfinal-Duell gegen Maximilian Marterer lösen.
Sein erstes Match vor der heimischen Kulisse hatte ihm zuvor einen „Riesenspaß“ gemacht. „Es ist schon besonders, in Hamburg zu spielen“, sagt Zverev. Auch Freundin Sophia Thomalla (33) unterstützt ihn auf der Tribüne.
Lese-Tipp: Ein Herz für Alexander Zverev! Sophia Thomalla signalisiert Unterstützung
Inmitten des Wirbels um Vorwürfe der Körperverletzung, die er kurz vor Beginn der Traditionsveranstaltung „komplett“ zurückgewiesen hatte, scheint das Turnier in seiner Heimat eine willkommene Abwechsung zu sein, um auf andere Gedanken zu kommen.
Wäre da nicht die Sache mit dem Reisepass! (pol/dpa)