Nach 'Team Wallraff'-Reportage bei der Lebenshilfe: So geht es den Betroffenen heute

Als 'Team Wallraff'-Reporterin Caro Lobig bei der 'Lebenshilfe' verdeckt recherchiert, trifft sie auf die schwerbehinderte Noemi. Sie erlebt damals Situationen, in denen die junge Frau gedemütigt oder schikaniert wird. Das 'Team Wallraff' setzt sich damals mit der Familie von Noemi in Verbindung. Jetzt haben wir sie erneut besucht.

Noemis Eltern, Monika und Ulrich Fassbender, haben nach der Reportage sofort gehandelt und ihre Tochter aus der Werkstatt genommen. Reporterin Caro Lobig hatte bereits nach ihrem Einsatz und weit vor der Ausstrahlung die Eltern darüber informiert, wie ihre Tochter in der Werkstatt in Leverkusen behandelt wurde. Im Video zeigen wir, wie es Noemi heute geht und die 'Bundesvereinigung Lebenshilfe' mit einer Beschwerdehotline dafür sorgen will, dass es nicht wieder zu Vorfällen wie diesem kommen kann.

Der Fall 'Lisa' - jetzt sprechen die Eltern

Undercover-Reporterin Caro Lobig hat 'Lisa' in der Lebenshilfe-Werkstatt Leverkusen kennengelernt. In der 'Team Wallraff'-Reportage ist zu sehen, wie die 20-Jährige wie ein Hund gerufen wird. Es gibt noch mehr Situationen, in denen die schwerbehinderte junge Frau gedemütigt oder schikaniert wird.

Noemi - so heißt die junge Frau wirklich - kann nicht sprechen, ihre Eltern haben vorher nicht geahnt, wie ihre Tochter behandelt wird. "Wir haben daraufhin unmittelbar einen Termin vereinbart mit der Lebenshilfe und da war auch völlig klar, um welche Mitarbeiter es sich da handelt, namentlich. Mit den beiden Mitarbeitern haben wir später nochmal ein zweites Gespräch geführt", sagt Ulrich Fassbender. "Es wurde erzählt, das ist gar nicht unsere Art, so sind wir gar nicht, da hat jemand was missverstanden, falsch beobachtet. Und wir haben das erstmal auch geglaubt", ergänzt seine Frau.

Noemi besucht inzwischen eine andere Werkstatt. Ihr Lachen steckt an. Sie hat eine schwere Behinderung - aber sie genießt ihr Leben und die Zuwendung der Menschen um sie herum, die nur ihr Beste wollen.