Großer Rechenfehler bei Entschädigungssumme

Nach Stromausfall: Brite bekommt Billionen-Scheck von seinem Energieversorger

Andy Rain
Britische Pfunde: Der deutliche Anstieg der Energiepreise könnte einkommensschwache Familien überproportional treffen. Foto: Andy Rain/EPA/dpa
deutsche presse agentur

Da hat sich wohl jemand um ein paar Stellen hinter dem Komma vertan: Gareth Hughes aus Yorkshire erhielt per Post einen Scheck von seinem Energieversorger. Während des heftigen Schneesturms Arwen im November war das Haus des Briten für drei Tage vom Stromnetz getrennt. Das Unternehmen „Northern Powergrid“ wollte seinem Kunden darum eine Entschädigung schicken. Doch die fiel höher aus, als erwartet.

Entschädigung für Stromausfall in Yorkshire höher als gedacht

Brite findet Scheck mit astronomischer Summe in der Post

Der Energieversorger stellte Hughes einen Scheck in Höhe von 2.324.252.080.110 Pfund aus – also zwei Billionen 324 Milliarden 252 Millionen 80 Tausend und 110 Pfund! „Bevor ich den Scheck zur Bank bringe, seid ihr euch sicher, dass ihr euch das leisten könnt?“, fragte der Brite augenzwinkernd bei Twitter und verlinkte „Northern Powergrid“.

Viele andere Twitteruser freuten sich über den ziemlich großen Zahlendreher. „Kein Wunder, dass unsere Rechnungen so hoch sind“, scherzte ein User. Andere rieten dem Briten, den Scheck so schnell wie möglich einzulösen und sich mit dem Geld aus dem Staub zu machen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Twitteruser lachen über Rechenfehler bei Energieversorger

Inzwischen hat das Unternehmen den Fehler aber behoben, wie Gareth Hughes die Twitter-Gemeinde informierte. „Northern Powergrid“ habe ihm ein paar Tage später einen neuen Scheck mit dem korrekten Betrag gesendet.

„Wer auch immer es war, der uns am Wochenende mit dem Scheck-Fehler so gut unterhalten hat: Danke. Fehler passieren und Sie haben eine Menge Leute zum Lachen gebracht“, bedankte sich der Entschädigte noch bei seinem Energieversorger. (jgr)