"Heftig und sehr hoch dosiert"Chemotherapie beendet: Christoph Daum kämpft weiter wie ein Löwe

 Christoph Daum beim Fußballspiel FC Bundestag vs. FC Diabetologie im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Berlin, 06.09.2022 *** Christoph Daum at the soccer match FC Bundestag vs FC Diabetology at Friedrich Ludwig Jahn Sportpark Berlin, 06 09 2022 Foto:xS.xGabschx/xFuturexImage
Christoph Daum zuversichtlich: die Chemotherapie schlägt an
Imago Sportfotodienst

Im Oktober machte Christoph Daum die Schock-Diagnose öffentlich: Der langjährige Fußball-Lehrer hat Krebs. Im Sommer war bei einer Routine-Untersuchung ein Lungenkarzimon entdeckt worden. Mittlerweile hat der 69-Jährige die Chemotherapie hinter sich – und ist zuversichtlich.

Blutwerte in Ordnung

„Ich bin auf einem guten Weg, die Chemotherapien haben eine sehr gute Wirkung gezeigt“, sagte Daum dem Express. Die Therapie sei „heftig und sehr hoch dosiert. Aber zum Glück bin ich ansonsten in einem guten Gesundheitszustand und konnte das so verarbeiten.“

Bei einer Kontrolluntersuchung vor dem Wochenende waren seine Blutwerte demnach in Ordnung, die Therapie hat offenbar die erhofften Fortschritte im Kampf gegen den Krebs gebracht.

WM und Co.: Alle Fußball-Videos gibt es hier

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Viele haben mir Energie geschickt oder für mich gebetet"

Nach der Weihnachtszeit geht es für Daum dann mit der Immuntherapie weiter. Das heißt, er erhält dann alle paar Wochen Infusionen.

Lese-Tipp: Calmund, Hoeneß und das Kokain – der tiefe Fall des Christoph Daum

Besonders bewegt haben den ehemaligen Bundesliga-Coach die „gigantische“ Anteilnahme, die ihn in der vergangenen Zeit erreicht hatte. „Die Welle an Mails und Anrufen hat mich echt beeindruckt. Viele haben mir Energie geschickt oder für mich gebetet. Dafür kann ich mich gar nicht genug bedanken“, so Daum, der aufgrund seines sozialen Rückzugs Ablenkung auch in den WM-Spielen fand: „Ich habe noch nie so viele Spiele wie bei diesem Turnier gesehen, nahezu alle.“ Sein Favorit im Finale? Argentinien. Weil: „Sie sind besser im Flow. Frankreich hat nach Führungen immer etwas zurückgeschaltet.“ Möge bei Dazm weiter der Vorärtsgang eingelegt sein … (mli)