"Rock 'n Play Sleepers" auch nach Deutschland verkauft

Nach Berichten über 30 Todesfälle: "Fisher-Price" ruft Millionen Babywiegen zurück

HANDOUT - 12.04.2019, USA, ---: Dieses undatierte Foto der U.S. Consumer Product Safety Commission zeigt die Fisher-Price Rock'n Play Sleeper. Der amerikanische Spielzeughersteller Fisher-Price hat weltweit Millionen von Babywiegen zurückgerufen. (zu dpa: "Millionen Baby-Wiegen von Fisher-Price zurückgerufen") Foto: U.S. Consumer Product Safety Commission/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Fisher-Price ruft Millionen "Rock 'n Play Sleepers" Baby-Wiegen zurück.
cvi, dpa, Uncredited

Der amerikanische Spielzeughersteller Fisher-Price hat weltweit Millionen von Babywiegen zurückgerufen. Durch fehlerhafte Nutzung des Modells "Rock ‘n Play Sleepers" sollen über 30 Babys tödlich verunglückt sein.

Nach Berichten über mehrere Todesfälle, bei denen sich Säuglinge selbst in der Schale umgedreht hatten, gab es bereits eine Produktwarnung des Herstellers und der US-Verbraucherschutzkommission CPSC. In den vergangenen zehn Jahren sollen mindestens 32 Babys auf diese Art ums Leben gekommen sein.

Insgesamt sind nach Angaben von Fisher-Price von dem Rückruf rund 4,7 Millionen der "Rock 'n Play Sleepers" betroffen. Der Hersteller warnt vor einer weiteren Benutzung der Babywiege. Käufer sollen sich bei Fisher-Price melden und erhalten eine Rückerstattung des Kaufpreises oder eine Gutschrift.

"Rock'n Play"-Babywiege auch nach Deutschland verkauft

Die Babywiege hat eine automatische Schaukelfunktion. Bei allen bekannten Todesfällen waren die Babys offenbar älter als drei Monate und nicht mit den Sicherheitsgurten angeschnallt.

Die "Rock'n Play"-Wiege lässt sich über verschiedene Anbieter aus den USA nach Deutschland importieren. Vergleichbare Modelle werden auch in Deutschland genutzt.