Nach Alkoholgenuss: Wann darf man wieder Auto fahren?
Ein Bier, ein Wein, ein Cocktail, Schnaps – war der Abend lang und feuchtfröhlich, macht sich das oft auch am nächsten Morgen noch bemerkbar: Wenn der miese Kater im Kopf klingelt. Das ist der Zustand, in dem der Alkohol noch nicht ganz abgebaut ist. Und den unterschätzen viele, wenn es ums Autofahren geht, wie wir in unserem Test herausgefunden haben.
Testpersonen durften unter Aufsicht einen übern Durst trinken
Wir haben sechs Testpersonen gebeten, unter Aufsicht Alkohol zu trinken. Bier und Schnaps für den wissenschaftlichen Zweck. Denn wir wollen klären: Wie viel Alkohol haben wir eigentlich morgens noch im Blut, wenn wir abends um die Häuser gezogen sind? Und sind die Testpersonen eigentlich schon nach fünf Stunden Schlaf in der Lage wieder Auto zu fahren? Im Video sehen Sie den ganzen Test und die erschreckenden Promillewerte am Morgen.
Wie viel Alkohol wird in einer Stunde abgebaut?
Da drängt sich die Frage auf, wie viel Alkohol vom Körper eigentlich pro Stunde abgebaut wird. Das hängt nämlich von vielen Faktoren ab: Größe, Gewicht, Geschlecht, Alter, Alkoholgehalt im Blut und auch, ob man vor dem Alkoholgenuss etwas gegessen hat. Genau lässt sich das also nicht sagen, aber es gibt eine Faustregel auf der Aufklärungswebsite "Kenn dein Limit", die zur ungefähren Orientierung dient.
Bei Frauen (mit einem Gewicht von beispielsweise 55 Kilogramm) dauert der Abbau eines 0,25 Liter Glases Bier etwa drei Stunden. Demnach werden durchschnittlich 0,1 Promille pro Stunde abgebaut. Im Falle unserer Testperson Sarah hieße das: Da sie am Morgen noch 1,05 Promille im Blut hatte, müsste sie noch etwa 10,5 Stunden ausnüchtern, bis sie keinen Restalkohol mehr im Blut hat und somit voll fahrtüchtig ist.
Bei Männern wird der Alkohol durchschnittlich etwas schneller abgebaut. Bei einem Mann von etwa 80 Kilogramm baut sich ein Glas Bier (0,25 Liter) etwa in ein bis zwei Stunden ab. Heißt: 0,1 bis maximal 0,2 Promille pro Stunde werden vom männlichen Körper abgebaut. Testperson Till, der am Morgen noch einen Blutpromillewert von 1,03 aufwies, dürfte demnach erst nach ungefähr sieben Stunden wieder nüchtern sein.
Promillegrenzen im Straßenverkehr
Ab einem Promillewert von 0,3 kann der Straßenvekehrsteilnehmer bereits strafrechtlich belangt werden. Bei einer Blutalkoholkonzentration von 0,5 Promille und mehr gilt Autofahren als Ordnungswidrigkeit und wird mit Fahrverbot, Geldbuße und zwei Punkten geahndet. Wer im Straßenverkehr mit einem Promillewert ab 1,1 Promille einen Pkw fährt, macht sich strafbar - unabhängig davon, ob er einen Unfall verursacht hat oder nicht.
Fahranfänger sowie Personen bis 21 müssen sich grundsätzlich an die Null-Promillegrenze halten.
Gibt es etwas, das den Alkoholabbau beschleunigt?
Nein, gibt es nicht. Aber der Alkoholisierungsgrad spielt eine Rolle: Bei Menschen, die über 2 Promille im Blut haben, läuft der Alkoholabbau schneller ab. Fakt ist aber: Weder ein Kaffee noch eine kalte Dusche können den Alkoholabbau beschleunigen. Alles was die Leber braucht, ist Zeit den Alkohol abzubauen.