Experten besorgt

Mysteriöse "Panzer-Krankheit" bei australischen Meeresschildkröten

April 3, 2016 - Miami, FL, United States of America - A Hawksbill Sea Turtle swimming underneath the sea at the off the coast of Florida
Bei Meeresschildkröten macht sich eine mysteriöse Panzerkrankheit breit. (Symbolfoto)
ZEUS sv Dok5, picture alliance / ZUMAPRESS.com, Caroline S. Rogers

Sorge um die Meeresschildkröten an der australischen Sunshine Coast: Immer mehr Reptilien werden von einer mysteriösen Krankheit befallen. Der Panzer der Tiere wird dabei aus noch unbekannter Ursache angegriffen und gleichsam "aufgefressen". Das berichtet der Sender 9News. Bisher sei Experten zufolge noch unklar, ob das Leiden durch Viren, Bakterien, Parasiten oder Schadstoffe verursacht werde.

Manchmal liegen sogar die Knochen der Tiere frei

ARCHIV - 23.05.2014, Australien, Melbourne: Aquarianer führen im Rahmen des Weltschildkrötentags im SEA LIFE Melbourne Aquarium einen routinemäßigen Gesundheitscheck an der rehabilitierten Meeresschildkröte "Blair" durch. (zu dpa «Mysteriöse «Panzer-Krankheit» bei australischen Meeresschildkröten») Foto: Julian Smith/AAP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Forscher untersuchen eine australische Meeresschildkröte.
js jc ms kat kde hjb, dpa, Julian Smith

Erstmals sei die Krankheit im vergangenen Jahr bei Meeresschildkröten in den Gewässern von Hervey Bay 300 Kilometer nördlich von Brisbane festgestellt worden. Forscher und Tierschützer versuchen derzeit zu ergründen, was der Auslöser ist. Bei den betroffenen Tieren werden Teile des Panzers weich und schwammartig, so dass manchmal sogar die Knochen freiliegen.

Der Wissenschaftlerin Kathy Townsend zufolge ist es das erste Mal, dass die rätselhafte Krankheit bei Meeresschildkröten dokumentiert worden sei, so die Nachrichtenagentur AAP. "Die Daten, die unsere Retter sammeln, wenn sie auf Notrufe zu Strandungen reagieren und Gesundheitschecks an den Schildkröten durchführen, sind unerlässlich, um festzustellen, was vor sich geht und wie die Schildkröten sich mit dieser Krankheit infizieren", sagte die Forscherin von "University of the Sunshine Coast".

Meeresschildkröten können bis zu 100 Jahre alt werden

Dec 31, 2008 - Malaysia - Swimming Baby Green sea turtle, green turtle, Chelonia mydas, Pacific ocean, Borneo, Sipadan. Exact date unknown +++(c) dpa - Report+++
Junge Meeresschildkröte im Pazifik.

Die Meeresschildkröten in der Region leiden zudem nach den kürzlichen verheerenden Überschwemmungen an der Ostküste unter Nahrungsmangel. Sedimente, die während der extremen Niederschläge aus Flüssen und Bächen ausgewaschen wurden, hätten Seegraswiesen erstickt und somit die Qualität und Quantität der Hauptnahrungsquelle der Schildkröten deutlich beeinträchtigt, so Townsend weiter. "Meeresschildkröten verbringen normalerweise den Sommer damit, sich zu mästen, bevor das Seegras jährlich im Winter abstirbt, aber die Überschwemmungen haben dies beeinträchtigt, was zu einer schlechten Gesundheit der Schildkröten und zu mehr Strandungen geführt hat."

Meeresschildkröten können Hunderte Kilogramm wiegen und laut der "Turtle Foundation" vermutlich an die 100 Jahre alt werden. In den Gewässern von Queensland leben sechs Arten. Alle gelten als bedroht. (dpa; uvo)