Was ist mir ihr im letzten halben Jahr wirklich passiert?

Mutter von gestorbener Fußball-Spielerin Madeleine Cusack (†27) kämpft für die Wahrheit

Chesterfield, England, 26th March 2022. Maddy Cusack of Sheffield United during the The FA Women s Championship match at the Technique Stadium, Chesterfield. Picture credit should read: Darren Staples / Sportimage EDITORIAL USE ONLY. No use with unauthorised audio, video, data, fixture lists, club/league logos or live services. Online in-match use limited to 120 images, no video emulation. No use in betting, games or single club/league/player publications. SPI-1607-0084
Madeleine "Maddy" Cusack (†27) spielte seit 2019 bei Sheffield United.
Imago Sportfotodienst

Was ist da wirklich passiert?
Am 20. September 2023 bricht für Familie Cusack eine Welt zusammen. Tochter Madeleine stirbt mit nur 27 Jahren. Die Todesursache des Stars von Sheffield United ist immer noch nicht geklärt. Ihre Mutter Deborah befürchtet das Schlimmste.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

„Der traurigste und herzzerreißendste Grund, warum ich heute hier stehe, ist der Fußball“

Hat sich Madeleine „Maddy“ Cusack das Leben genommen? Diese ungeheuerliche Frage schwingt bei den Worten ihrer zutiefst erschütterten Mama deutlich mit. Im Oktober hält sie bei einem Gedenkgottesdienst eine Rede. Diese wurde nun von ihrer Familie veröffentlicht und unter anderem auf dem Kanal der Maddy Cusack Foundation bei X (vormals Twitter) geteilt.

„Meine wunderschöne Tochter Madeleine. Der traurigste und herzzerreißendste Grund, warum ich heute hier stehen und zu Ihnen sprechen muss, ist der Fußball“, heißt es dort.

Lese-Tipp: Fußball-Star aus England stirbt mit nur 27 Jahren

„Maddys Geist wurde gebrochen“

Und weiter: „Ab Februar dieses Jahres wurde der unbezwingbare, unbändige Geist, der Geist namens Maddy, der Geist, den wir so heftig beschützt hatten, gebrochen, sie wurde mir weggenommen. Maddy war ein fröhliches, sorgloses Mädchen, das alles hatte, wofür es sich zu leben lohnte, und das letzte Weihnachten konnte man als ihr glücklichstes Weihnachten bezeichnen. Das hat sich seit Februar dieses Jahres allmählich geändert.“

Was meint sie genau mit „der Fußball“? Was genau hat sich seit diesem mysteriösen Februar geändert? Hat es etwa dazu geführt, dass „Maddy“ sich rund ein halbes Jahr später wirklich das Leben nahm? Konkret sagt sie dazu nichts.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Externe Firma soll Licht ins Dunkel bringen

Fakt ist aber: Madeleine Cusacks Famile hat mittlerweile eine externe Firma damit beauftragt, die Ereignisse rund um „Maddys“ Tod herauszufinden – und um möglicherweise die schreckliche Wahrheit ans Licht zu bringen? Denn die Todesursache ist immer noch nicht geklärt. Einem Bericht von „The Sun“ zufolge warte die Gerichtsmedizin noch auf eine Polizeiakte und die medizinische Todesursache.

Sheffield United hat dem Ganzen übrigens zugestimmt. der Club steht selbst noch unter Schock nach dem frühen Tod der Mittelfeldspielerin. „Das ist eine herzzerreißende Nachricht für alle an der Bramall Lane“, hatte der Vorstandsvorsitzende, Stephen Bettis (49), gesagt.

Keine langjährigen psychischen Schwierigkeiten, aber ...?

Die Polizei von Derbyshire hatte damals angegeben, es gebe keine verdächtigen Umstände im Zusammenhang mit ihrem Tod. Auch Mutter Deborah sagt in ihrer Rede: „Wer Maddy gut kannte, wird wissen, dass sie keine langjährigen psychischen Schwierigkeiten oder andere Probleme hatte.“

Sie spricht hier aber von langjährigen Problemen. Wird ihre Familie jemals herausfinden, was sich bei „Maddy“ im letzten halben Jahr ihres noch so jungen Lebens so dramatisch veränderte? Ihre Mama jedenfalls kämpft wie eine Löwin für die letzte Wahrheit. So schlimm sie auch sein mag. (mli)

Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen

Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.