Horroreinsatz für Polizei in Österreich
Mutter (36) soll Baby und Tochter (7) im Pool ertränkt haben

Was für eine Tragödie in Österreich: Eine Mutter soll ihre beiden Kinder (7 und 7 Monate) im Pool ertränkt und anschließend versucht haben, sich selbst zu töten. Sie überlebt und wird festgenommen.
Erweiterter Suizid scheitert
Es geschieht in Absdorf im Bezirk Tulln in Österreich: Im eigenen Pool im Garten soll die Mutter zunächst ihre beiden Töchter ertränkt haben. Anschließend trägt sie die Körper ins Haus, steigt in ihr Auto baut in suizidaler Absicht einen Unfall. Doch sie überlebt und kommt in ein Krankenhaus. Zuvor ruft sie den Kindsvater an und schildert die Tat.
Lese-Tipp: Tragödie! Tochter (2) von NFL-Star ertrinkt in Familien-Pool
Über die Beweggründe ist noch nicht viel bekannt. Die beschuldigte Logopädin soll sich in einer psychischen Ausnahmesituation befunden haben.
Im Video: Mutter soll eigene Kinder getötet haben
Vater alarmiert sofort Rettungskräfte
Nach der Alarmierung von Polizei und Rettung durch den Vater, rückt ein Großaufgebot zum Haus der Familie aus. Auch zwei Hubschrauber sind im Einsatz. Doch für die Kinder kommt jede Hilfe zu spät. Die Verletzungen der Frau sind weniger schwer, sodass sie nach ihrer Behandlung im Krankenhaus festgenommen werden kann.
Lesen Sie auch: 17-Jähriger greift Mutter an und tötet Schwester (14) - Blutspuren am Nachbarhaus
Inzwischen hat die Frau die Tat zugegeben. Chefinspektor der Polizei Johann Baumschläger: „Sie gestand, ihre Kinder im hauseigenen Pool ertränkt zu haben.“ Das Landeskriminalamt Niederösterreich ermittelt. Die Frau sitzt in U-Haft. (xes)
Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen
Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.