Treibstoff aus altem Frittenfett
Motorenhersteller will CO2 Emissionen senken
Der Motorenhersteller Deutz AG aus Köln tankt seine Flotte ab sofort mit HVO Diesel: Hydrotreated Vegetable Oil, zu deutsch: hydriertes Pflanzenöl. Aus dem wird in einem Verfahren Diesel Kraftstoff hergestellt. Der soll die CO2 Emissionen um 90 Prozent senken. Der Sprit ist fast rauch- und geruchslos. Dafür aber auch etwa 20 Cent teurer, als herkömmlicher Diesel. Doch einen Haken gibt es. Die Verwendung ist nur im gewerblichen Rahmen erlaubt, wie zum Beispiel auf einem Werksgelände. Das Bundeskabinett hat Ende 2023 entschieden, HVO für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im April wird darüber im Bundesrat abgestimmt.