Die damals 23-Jährige wurde 1987 erwürgt
Cold-Case nach 34 Jahren gelöst: Mutmaßlicher Mörder von Claudia Otto verhaftet

Ihre Leiche lag gefesselt in der Wohnung über dem Restaurant ihrer Eltern. Jahrzehntelang galt der mutmaßliche Mord an der damals 23-jährigen Gastwirtstochter Claudia Otto in Lohmar bei Bonn als Cold Case, als ungelöster Kriminalfall. Zwar war unmittelbar nach der Tat ein Mann ins Visier der Polizei geraten, doch damals hatten die Beweise nicht ausgereicht. Jetzt unternahmen die Ermittler einen neuen Anlauf. Und der führte endlich zum Erfolg: Der Verdächtige von damals konnte tatsächlich als Claudias mutmaßlicher Mörder überführt werden.
Ermittlungserfolg in NRW: Mordfall Claudia Otto wohl aufgeklärt
Es war der 7. Mai 1987, als die gefesselte Leiche von Claudia Otto im Landhotel ihrer Eltern gefunden wurde. Ein Unbekannter hatte die damals 23-Jährige erwürgt. Damals geriet ein Mann unter Verdacht. Nachweislich war er es, der die junge Frau zuletzt lebend gesehen hatte. Ein Stammgast im Restaurant der Familie, wie die Bildzeitung schreibt.
Die Spuren reichten jedoch nie aus, ihn zu überführen. Die Möglichkeit einer DNA-Analyse gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Doch die Ermittler blieben dran. 2017 zog sich die Schlinge um Detlef M. enger. Neue DNA-Analysemethoden hatten seinen genetischen Fingerabdruck zum Vorschein gebracht. Aber es gab ein Problem: Die Ermittler hatten nicht nur seine DNA, sondern auch eine scheinbar tatrelevante Spur eines Unbekannten gefunden. Der zunächst verhängte Haftbefehl gegen Detlef M. musste wieder aufgehoben werden.
Mord an Claudia Otto: 66-jähriger Detlef M. aus Detmold verhaftet
Jetzt hat die Cold-Case-Einheit im Landeskriminalamt einen neuen Versuch unternommen. Ihnen gelang es, die Spur des Unbekannten zu identifizieren. Bei der DNA handelte es sich um die eines Mitarbeiters, der damals an der Spurenauswertung beteiligt war. Er konnte als Täter ausgeschlossen werden.
Damit war klar: Es kommt nur Detlef M. infrage. Der inzwischen 66-Jährige sei in Detmold festgenommen worden, teilte die Polizei mit. Ein Richter habe den Haftbefehl gegen ihn bestätigt und ihn in Untersuchungshaft geschickt. Im Fall einer Verurteilung gilt er als Serienmörder.
Claudia Ottos mutmaßlicher Mörder: Erst seit 2020 wieder auf freiem Fuß
Detlef M. hat nämlich bereits zwei Menschen ermordet. Ein Jahr nach der mutmaßlichen Tat an Claudia Otto hatte er im Sauerland eine Großmutter und ihr Enkelkind, das er zunächst entführt hatte, umgebracht. Das Landgericht Arnsberg verurteilte ihn 1989 wegen des Doppelmordes zu lebenslanger Haft mit Feststellung der besonderen Schwere der Schuld. 32 Jahre lang saß er deswegen hinter Gitter. Erst seit 2020 war er wieder auf freiem Fuß.
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sprach von einem guten Tag für die nordrhein-westfälischen Ermittlungsbehörden und einem guten Tag für die Gerechtigkeit. Die Ermittler hätten nie aufgegeben, Rückschläge weggesteckt und modernste wissenschaftliche Mittel genutzt. "Der Erfolg hat ihnen heute Recht gegeben."
(dpa / sbl)