Morbus Crohn: Bloggerin Saskia (24) über die Höhen und Tiefen mit einem künstlichen Darmausgang

Seit fünf Jahren lebt Bloggerin Saskia aus Bonn mit einem Kock-Pouch, einem künstlich geschaffenen Behälter in ihrer Bauchdecke, in den sie sich quasi erleichtert. Ist das Reservoir voll, kann Saskia die Flüssigkeit mit einem Katheter aus ihrem Bauch direkt in die Toilette spülen. Was für viele erstmal befremdlich klingt, ist für die 24-jährige Mediengestalterin Alltag. "Er hat mir mehr Lebensqualität zurückgegeben als genommen!", erzählt mir Saskia im Interview. Das Einzige, was sie im Gegensatz zu ihren Freunden nicht kann? "Mal so richtig laut furzen."

Von Sarah Herpertz

Kurz nach ihrem 16. Geburtstag änderte sich Saskias Leben schlagartig. Erst starke Bauchschmerzen, dann Blut im Stuhl und schließlich die schockierende Diagnose: Morbus Crohn, eine chronisch entzündliche Erkrankung des Darms. Nach drei Jahren ist Saskias Zustand so schlecht, dass ihr der Dickdarm entfernt werden muss. In ihrem Bauch wird ein künstliches Reservoir aus Teilen ihres Dünndarms geformt, das ihren Stuhl aufnimmt. Sie bekommt einen künstlichen Darmausgang, mit dem sie ziemlich cool umgeht. Auf ihrem Blog und ihrer Instagram-Seite 'Liebesklang' erzählt Saskia von ihrer Erkrankung, und das kommt ziemlich gut an. Einige ihrer beeindruckend offenen Posts und wie ihre Follower die Erkankung hautnah miterleben dürfen, sehen Sie im Video.

"Es freut mich so, zu sehen, wie sehr man die Menschen mit Ehrlichkeit erreicht und wie viele doch tatsächlich betroffen sind. Bisher habe ich noch keinen wirklichen Hate-Kommentar bekommen. Deshalb liebe ich Instagram so. Wenn man einfach zu sich steht, auf die richtige Art und Weise, dann schätzen das die Leute und keiner traut sich was dagegen zu sagen!", findet Saskia. Und neben der Hoffnung und dem Halt, die sie durch die Einblicke in ihren Alltag anderen Betroffenen gibt, erfährt sie sogar selbst noch etwas Positives. "Mich bestärken natürlich die ganzen positiven Kommentare. Natürlich gibt es aber auch diese Tage, in denen man nicht so mit sich im Reinen ist. Das ist aber absolut normal und nichts, von dem man denken müsste, es stimmt mit einem was nicht. Wie ich ja auch in meinem letzten Post sagte: Selbstliebe ist ein immer anhaltender Prozess!"

Stress ist Gift für Saskias Darm

Saskia hat gelernt, mit ihrer Erkrankung umzugehen und fühlt sich in ihrem Alltag eigentlich "ganz und gar nicht" eingeschränkt. Einer Sache versucht sie allerdings für ihre Gesundheit aus dem Weg zu gehen: Stress! "Wenn mich etwas ärgert, überträgt es sich direkt auf den Darm. Wenn ich gestresst oder angespannt bin, verkrampft sich dieser komplett. Ich bin also nicht mehr so ganz stressresistent." Darunter musste Saskia vor allem leiden, als sie wie viele andere junge Frauen dieses Jahr zum ersten Mal das Festival 'Rock am Ring' besuchte. "Die Toilettensituation war eine Katastrophe, sodass ich gefühlt nur an Toiletten angestanden habe. Ich hatte die ganze Zeit Bauchkrämpfe und durch den Stress natürlich auch etwas Probleme mit dem Einführen des Katheters. Das hat mich wirklich extrem geärgert."

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nachteile bei der Jobsuche durch Morbus Crohn?

Im Sommer hat Saskia ihre Ausbildung zur Mediengestalterin erfolgreich abgeschlossen. Seitdem arbeitet sie als Art Director in Köln. Und auch in ihrem Job geht sie offen mit ihrer Erkrankung um. "Dort wissen alle über meine Behinderung Bescheid und es ist trotzdem kein großes Thema, worüber ich wirklich froh bin! Ich habe meinen Vertrag trotzdem bekommen. Das Einzige, was an mir anders ist, ist eben einfach nur die Art und Weise, wie ich auf Klo gehe... und, dass ich etwas anfälliger für Infekte bin!"

Bloggerin Saskia gründet Projekt 'Grenzenlos'

Selbstbewusst und schön, mit besonderen Makeln. Davon will Saskia auch andere Menschen mit Behinderung überzeugen. 2016 hat sie deshalb das Projekt 'Grenzenlos' ins Leben gerufen. Das RTL-Mittagsmagazin 'Punkt 12' hat Saskia zu einem Shooting für ihr Projekt begleitet. Wie Saskia trotz Kock-Pouch selbstbewusst lebt und anderen Menschen mit dem einen oder anderen Makel Mut machen will, sehen Sie im Video!