Hasen-Haltung außer KontrolleGestank und unzählige Fliegen! Frau hält 90 Hasen in Dreizimmerwohnung

ARCHIV - 14.04.2017, Niedersachsen, Brelingen: Vier Wochen alte Kaninchen der Rasse Dreifarben-Schecken-Rexe stehen in einem Kaninchenstall. Kurz vor Ostern und die Landesregierung weiß kaum etwas über Kaninchen in Nordrhein-Westfalen. So sieht es jedenfalls der Agrar- und Tierschutzexperte der Grünen-Landtagsfraktion, Norwich Rüße. Der Öko-Landwirt hatte eine Anfrage zur Haltung der possierlichen Langohren aus der Familie der Hasen gestellt (Zu dpa: «Mein Name ist Hase: Grüne monieren Wissenslücke über Kaninchen in NRW» vom 4.4.2019). Foto: Holger Hollemann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Über 90 Hasen hielt eine 55-Jährige in ihrer Wohnung. (Symbolbild)
hoh vge haa beg, dpa, Holger Hollemann

Artgerechte Tierhaltung sieht anders aus! Am Donnerstagmittag (19.05.) wurde die Polizei zu einem Mehrfamilienhaus in der Dieselstraße im hessischen Mörfelden-Walldorf gerufen. Bereits auf der Straße wurden die Beamten von einem beißenden Geruch empfangen. Vor einer Wohnung im Dachgeschoss tummelten sich unzählige Fliegen. Den Grund für diesen Gestank fanden die Beamten schnell: in der Wohnung lebten über 90 freilaufende Hasen – teilweise in einem desolaten Zustand.

Abgemagert und verletzt

Eine Ärztin des Veterinäramtes untersuchte die Tiere. Einige von ihnen waren abgemagert und verletzt. Die Hasenhalterin, eine 55-jährige Frau, hatte wohl die Kontrolle über die Situation verloren und war mit einer artgerechten Haltung heillos überfordert.

Neues Heim für 90 Hasen

Das Veterinäramt sammelte die Hasen gemeinsam mit Mitarbeitern des Tierheimes und zwei Polizeistreifen ein und brachte sie in eine neue Unterkunft. Die Halterin wird sich jetzt in einem Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verantworten müssen. (dpa/dgö)