Miami-Offensive erbarmungslos
Dolphins überrollen die Washington Commanders
Es war das Duell der Gegensätze – mit dem erwarteten Ergebnis.
Die schwächste Defense der Liga war gegen eine der besten Offensive Lines dieser NFL-Saison chancenlos: Mit 45:15 gingen die Washington Commanders gegen die Miami Dolphins unter. Dabei hatten die Commanders nach der jüngsten Niederlage gegen die Dallas Cowboys bereits die Reißleine gezogen: Defensive Coordinator Jack Del Rio und Defensive Backs Coach Brent Vieselmeyer mussten ihren Posten räumen. Der erste Härtetest der neu formierte Defense ging jedoch gründlich daneben.
Dolphins ziehen schnell davon
Schon zur Halbzeit heißt es 31:7 für Miami. Die ersten sechs Scorer-Punkte läuft Reciever Tyreek Hill (29) ein – und legt dabei die Abwehrschwäche der Commanders schonungslos offen: Eine kleine Körpertäuschung gegen seinen Gegenspieler und Hill hat die freie Wiese vor sich. Nahezu unbedrängt schnappt er sich den Traumpass seines Quarterbacks Tua Tagovailoa (25) und sprintet anschließend zum ersten Touchdown.
Lese-Tipp: NFL-Sendung ohne Buschi! Frank Buschmann steckt im Schnee fest - Patrick Esume springt ein!
Den Extrapunkt verwandelt Kicker Jason Sanders (28) ebenso sicher wie kurz darauf das Fieldgoal zum 10:0. Den nächsten Dolphins-Sechser steuert die Defense bei: Linebacker Andrew van Ginkel (28) antizipiert das Spiel von Commanders-Quarterback Sam Howell (23), krallt sich den schwachen Pass und vollendet die Interception mit einem 20-Yards-Lauf in die Endzone. Das 16:0 noch vor Ende des ersten Viertels!
Lebenszeichen der Commanders
Kurz nach Beginn des zweiten Viertels dann ein Lebenszeichen der Commanders: Quarterback Howell vollendet eine Angriffsserie mit einem Sneak, Kicker Joey Slye (27) verkürzt per Extrapunkt auf 7:16. Die Antwort der Dolphins folgt postwendend: Mit einem weiteren Traumpass findet Tagovailoa erneut Hill, der nach einem schweren aber sicheren Catch seinen zweiten Touchdown erzielt. Nach 78 Yards beim ersten Touchdown sammelt das Duo Tagovailoa-Hill weitere 60 Yards für die Statistik.
Die Dolphins sind wieder enteilt und ziehen noch vor der Pause weiter davon: Runningback Raheem Mostert bringt den Ball per Laufspiel ins Ziel. Kicker Sanders erhöht per Extrapunkt zur souveränen 31:7-Halbzeitführung.
Miamis Machtdemonstration geht nach der Pause weiter
Erbarmungslos macht die Dolphins-Offense nach der Pause weiter: Schnell spielen sie sich in die Redzone. Die letzten Yards darf Devon Achane (22) übernehmen, der mit seinem Lauf durchs Zentrum den nächsten Touchdown erzielt!
Aber zumindest ein Commander will sich (noch) nicht geschlagen geben: Sam Howell. Der Quarterback vollendet auch den zweiten Touchdown für sein Team persönlich. Und das wie ist sehenswert: Howell schlängelt er sich aus der einbrechenden Pocket heraus, läuft nach vorne, schlägt noch zwei Haken um die Defense herum und findet dann links die Lücke in die Endzone.
Beim Stand von 13:38 haben die Commanders nichts mehr zu verlieren und wagen die Two-Point-Conversion. Das Risiko wird belohnt: Tight End Logan Thomas (32) bringt zwei weitere Punkte aufs Scoreboard.
Vorzeitiger Feierabend für Dolphins-Quarterback Tagovailoa
Das Spiel ist dennoch entschieden. Dolphins Headcoach Mike McDaniel (40) gönnt seinem Quarterback Tagovailoa den vorzeitigen Feierabend. Im letzten Viertel darf Mike White (28) das Angriffsspiel der Dolphins dirigieren – und führt sie zu einem weiteren Touchdown: Runningback Achane setzt mit seinem zweiten Sechser den Schlusspunkt der Dolphins Machtdemonstration. (wwi)