Langfristig schlank und fit

Metabolic Balance: Schlank mit Stoffwechsel-Diät

Eine Frau steht auf einer Waage und vor ihr liegt ein Maßband
Waage & Maßband - Abnehmen Diät Übergewicht
Getty Images/iStockphoto, vadimguzhva

Gesund abnehmen mit Metabolic Balance

Nein, Metabolic Balance ist nicht noch so eine Wunderdiät, die zehn Kilo weniger in drei Wochen verspricht. Es wird auch nicht versprochen, dass die Pfunde "fast wie von selbst" verschwinden. Ziel ist vielmehr eine komplette Ernährungsumstellung, mit dem schönen Nebeneffekt der Gewichtsreduktion.

Metabolic Balance soll den Stoffwechsel ins Gleichgewicht bringen

Metabolic Balance - was sich anhört wie ein Geheimtipp, ist in Wirklichkeit ein ausgeklügeltes Ernährungskonzept. Es beruht auf der Annahme, dass nicht jeder Mensch die gleichen Lebensmittel gleich gut verträgt.

Jedes Nahrungsmittel wird, das kennt jeder aus zahlreichen Diäten, drei verschiedenen Nährstoffgruppen zugeordnet: Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette. Aus diesen drei Stoffen gewinnt der Körper Energie. Wird zu viel Energie zugeführt, legt sich der Körper einen Vorrat für schlechte Zeiten an: Speckröllchen. Metabolic Balance geht davon aus, dass der menschliche Stoffwechsel individuell ist. Nicht jeder verträgt die gleichen Mengen Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette.

So wie nicht jeder Automotor mit Benzin läuft, sondern vielleicht besser mit Diesel oder Super. Zuviel vom falschen Kraftstoff macht dick und damit unter Umständen krank. Falsches Essen kann den Körper aber auch einfach nur weniger leistungsfähig machen. Nämlich genau dann, wenn er die Energie braucht, um das für ihn falsche Essen zu verarbeiten.

Tipps, damit der Umstieg klappt:

  • Sich in den ersten zwei Wochen intensiv mit dem Ernährungsplan auseinandersetzen
  • Ein kleines Tagebuch hilft dabei, die richtigen Gerichte zu festigen und die Reaktion des eigenen Körpers zu notieren
  • Durchhalten: Wer sich an den persönlichen Ernährungsplan hält, fühlt sich fitter und leistungsfähiger
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Wie funktioniert die Typisierung?

Auf Basis von individuellen Blutwerten und Vorlieben, Erkrankungen oder Mängel entwickelt das Programm der Diät einen Ernährungsplan, der dabei helfen soll, den Blutzuckerwert möglichst konstant zu halten. Dadurch sollen dem Körper nur die Nahrungsmittel zugeführt werden, die er wirklich braucht. Das lässt uns fitter und leistungsstärker werden, weil unser Stoffwechsel nicht mit Lebensmitteln beschwert wird, die er eigentlich nicht benötigt.

Allgemeine Regeln für alle Teilnehmer

  • Das Programm kann nur individuell zusammengestellt werden, für alle Teilnehmer gibt es allerdings übergreifende Regeln.
  • Nach 21 Uhr wird nichts mehr gegessen
  • Viel Trinken ist wichtig, allerdings nur Wasser und Tee
  • Pro Tag soll mindestens ein Apfel gegessen werden
  • Jeden Tag gibt es drei Mahlzeiten im Abstand von mindestens fünf Stunden

Kritik am Programm

Durch die Kosten für den Bluttest ist das Programm realtiv teuer und bedarf dann großer Disziplin, um die ermittelte Ernährungsweise auch durchzuhalten. Da für jeden Teilnehmer individuelle Bedürfnisse errechnet werden, ist der Speiseplan in der Folge schwieriger mit den Mahlzeiten anderer Familienmitglieder abzustimmen. Zudem gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis, ob ein Bluttest wirklich eine sinnvolle Grundlage für einen Ernährungsplan ist.