KölnMesse Didacta setzt Künstliche Intelligenz in Schulen auf die Agenda
Heute startet in Köln die Bildungsmesse Didacta. Mehr als siebenhundert Aussteller sind mit dabei. Auf der Messe ist auch Künstliche Intelligenz ein großes Thema.
Künstliche Intelligenz – Risiko oder Chance?
KI ist besonders bei Schülern beliebt: Das Programm ChatGPT zum Beispiel kann einen Aufsatz über Cäsar und ein Englisch-Referat schreiben oder auch programmieren. Für Lehrer wird es so immer schwieriger zu unterscheiden, was von Schülern und was vom Computer kommt.
NRW-Schulministerin Dorothee Feller sagt: „Ich glaube, gute Lehrkräfte können sehr schnell herausfinden, ob eine Hausaufgabe von einer Schülerin oder einem Schüler geschrieben worden ist oder von GPT. Das kriegen sie ganz schnell raus, glaube ich."
Im Gespräch
Zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Schule“ hat RTL-West Moderator Sebastian Reddig mit Andreas Bartsch, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbands, gesprochen.






























































