Lars-Hendrik Röller hat die Bundeskanzlerin viele Jahre in Wirtschaftsfragen beraten

Merkel-Berater räumt Fehler ein: „Mit dem Wissen von heute hätte man einiges anders machen sollen“

Dr. Angela Merkel / Verleihung des Bayerischen Verdienstorden an Dr. Angela Merkel Bundeskanzlerin aD / Ehrung, Preis, Auszeichnung / Residenz / Königsbauhof, Antiquarium / München / 21. Juni 2023 *** Dr Angela Merkel Award of the Bavarian Order of Merit to Dr Angela Merkel Federal Chancellor aD Honor, Prize, Award Residenz Königsbauhof, Antiquarium Munich 21 June 2023
Merkel-Berater räumt Fehler ein: „Mit dem Wissen von heute hätte man einiges anders machen sollen“
www.imago-images.de, IMAGO/Spöttel Picture, IMAGO

Merkel-Berater spricht über Fehler.
Angela Merkel habe Fehler gemacht in ihrer Amtszeit, so klar blickt der langjährige Wirtschaftsberater der Bundeskanzlerin, Lars-Hendrik Röller auf die letzten Jahre zurück. Gerade was die Energiepolitik angeht, „hätte man einiges anders machen sollen“.

Lars-Hendrik Röller: „Mit dem Wissen von heute hätte man einiges anders machen sollen"

10.04.2018, Brandenburg, Meseberg: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterhält sich am Rande der Klausurtagung des neuen Bundeskabinetts im Gästehaus der Bundesregierung im Schloss Meseberg bei Gransee mit Peter Altmaier (M, CDU), Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Jens Spahn (2.v.l, CDU), Bundesgesundheitsminister, Lars-Hendrik Röller (2.v.r), Berater der Kanzlerin für Wirtschaftsangelegenheiten und Wolfgang Schmidt (l), Staatssekretär im Finanzministerium. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
„Ja, wir waren zu langsam", auch bei beim Ausbau von Wind- und Sonnenergie räumt Lars-Hendrik Röller Fehler ein. Hier ist er rechts an der Seite der damaligen Bundeskanzlerin, Angela Merkel, zu sehen.
picture alliance, picture alliance, picture alliance

Er stand viele Jahre an der Seite von Angela Merkel und hat sie in Fragen der Energiepolitik beraten, nun räumt Lars-Hendrik Röller Fehler ein. Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ sagt er: „Mit dem Wissen von heute hätte man einiges anders machen sollen. Allerdings hätte vieles davon zu höheren Energiepreisen geführt. Zudem haben wir auch versucht, unabhängiger zu werden. Mit Katar gab es Verhandlungen über Gasverträge. Das Problem aber war, dass wir keine LNG-Terminals hatten und die Kataris Verträge über 20 Jahre Laufzeit wollten. Das war uns zu lang“, so Röller.

Lese-Tipp: CDU-Vize Linnemann: "Merkel hat eklatante Fehler gemacht"

Lars-Hendrik Röller über Ausbau von Erneuerbaren: „Ja, wir waren zu langsam"

Viele Optionen seien schwierig umzusetzen gewesen und gleichzeitig sei man aus der Atomkraft ausgestiegen. „Die Wasserstofftechnologie war noch weit weg. Im Nachhinein kann man das alles anders sehen. Und offensichtlich ist diese Strategie nicht nachhaltig gewesen“, sagt der Ökonom.

Lese-Tipp: Höchste Auszeichnung für Angela Merkel: Hat die Altkanzlerin das verdient?

Auch bei beim Ausbau von Wind- und Sonnenergie räumt Lars-Hendrik Röller Fehler ein. „Ja, wir waren zu langsam, aber der Ausbau war auch schwer zu beschleunigen. Da kann man jetzt unterschiedlichen Akteuren die Schuld aufladen. Die Genehmigungsverfahren waren und sind zu lang. Das lag aber auch daran, dass viele das Bürgerrecht, gegen den Ausbau zu klagen, nicht beschneiden wollten. Es war insgesamt ein schwieriger Zielkonflikt.“

Röller lobt Ampel-Regierung

Röller lobt jetzt sogar die Ampel-Regierung für ihren zügigen Ausbau der Erneuerbaren und sagt: „Jetzt sehen alle, wenn wir das jetzt nicht hinbekommen, dann haben wir nichts gelernt. So schrecklich das ist: Es bewegt sich immer nur dann was, wenn wir eine Krise haben.“

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.