Hauptsache „Sitzkiesel in irgendwelchen Parks, Fixerstuben und genderneutrale Toiletten“
Mario Barth deckt auf, warum Kinder keine Chance auf Schwimmunterricht haben
Was machen die denn da? Fragt man sich. Doch während der Anblick der Comedians Mario Barth und Bülent Ceylan bei ihren Trockenschwimm-Übungen mit Ex-Schwimmstar Franziska van Almsick durchaus amüsant wirkt, ist das eigentliche Thema um das es sich dreht, weitaus weniger lustig. Immer weniger Kinder in Deutschland lernen schwimmen. Woran das vor allem liegt und warum das ein richtiger Aufreger ist? Im Video lässt Mario Barth Dampf ab.
Kommunen und Bund streiten und die leidtragenden sind die Kinder
In Deutschland sind laut DLRG seit 2005 im Jahr 80 Schwimmbäder geschlossen worden. Aber warum? Bei „Mario Barth deckt auf“ wird der Comedian deutlich: „Es gibt kein Geld mehr. Wir haben kein Geld mehr. Also für das“, erklärt er sauer. Denn für andere Dinge ist Geld vorhanden. „Wir haben Geld für Sitzkiesel in irgendwelchen Parks, Fixerstuben und für genderneutrale Toiletten, aber für Schwimmbäder nicht, regt sich der Comedian auf. Und das zu Recht. Denn das Fatale daran: Immer weniger Kinder haben die Möglichkeit das Schwimmen zu erlernen. „Wenn die Kinder nicht schwimmen lernen in den Schulen, dann haben wir auch ein Problem in Vereinen. Wir haben dann auch keine Rettungsschwimmer mehr“, erklärt Carsten Rudolph, Vorsitzender des Bezirkselternrats. Abgesehen davon geht auch Freizeitqualität verloren.
Einem Viertel aller Grundschulen steht in Deutschland kein Schwimmbad für Schwimmunterricht zur Verfügung. Eigentlich sollten Kinder bis zur 6. Klasse schwimmen können. „Die Regierung hätte schon vor vielen Jahren einen entsprechenden Sportstätten-Förderungsplan erstellen müssen“, meint Frank Villmow vom Landesverband DLRG.
"Mario Barth deckt auf!" und "Willkommen bei Mario Barth" auf RTL+
Was Mario Barth den Verantwortlichen zu sagen hat, zeigen wir am 16. November 2022 um 20:15 Uhr bei „Mario Barth deckt auf“ bei RTL und natürlich im Livestream auf RTL+.
Sendung verpasst? Kein Problem! Auf RTL+ gibt es die Sendung natürlich auch zu jeder Zeit auf Abruf. (sma)