Bei "Mario Barth deckt auf!"
Amira Pocher deckt Masche mit Lebensmittel-Labeln auf
Tagtäglich werden die hart erarbeiteten deutschen Steuergelder für etliche sinnlose Ausgaben verschwendet, über die man nur den Kopf schütteln kann. Bei „Mario Barth deckt auf!“ (hier die vergangene Folge auf RTL+ streamen) geht jetzt Amira Pocher (30) Labeln auf Lebensmittel-Verpackungen auf den Grund, die in Wahrheit überhaupt keine Bedeutung haben. Wie da geschwindelt wird, zeigen wir oben im Video.
Amira Pocher ist dem Lebensmittel-Schwindel auf der Spur
In deutschen Supermärkten gibt es hunderte von Labeln, die von den Herstellern auf alle möglichen Lebensmittel-Verpackungen gedruckt sind. Diese sollen uns besondere Eigenschaften des jeweiligen Produkts versprechen. Ob Bio-Qualität, Nachhaltigkeit, Tierwohl, Regionalität, Gesundheit oder fairtrade – es ist für jeden Kundenwunsch etwas dabei. Darunter gibt es jedoch nur ein einziges Label, das staatlich geprüft ist: das grüne Bio-Label mit einem Blatt in Sternchenform. Die restlichen Label sind oft nur eine Masche der Hersteller, um ihre Produkte besser an den Kunden zu bringen.
Auf diesen Label-Dschungel möchte Amira Pocher aufmerksam machen und entdeckt sogar einen ganz neuen Steuer-Skandal in diesem Zusammenhang ... Was sie da aufdeckt und wie viele Steuergelder dabei zum Fenster rausgeschmissen werden, zeigt RTL am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, ab 20:15 Uhr bei „Mario Barth deckt auf!“ – und parallel dazu im Livestream auf RTL+. (pha)