Margarine bei 'Stiftung Warentest': Diese Sorten sind gut für Ihr Herz - und diese schlecht für die Gene
19 Margarinesorten im Test - acht davon sind gut
Butter oder Margarine? Es gibt kaum eine andere Frage beim Thema Ernährung, die mehr polarisiert. Doch welches Fett ist wirklich besser für uns? Die 'Stiftung Warentest' hat 19 Margarinesorten getestet. Ihr Urteil: Margarine enthält gesündere Fette als Butter und ist somit besser für unser Herz. Doch einige Sorten sind mit Schadstoffen belastet. Der Sieger im Test ist Deli Reform, der Verlierer – Sonja.
Bei der Herstellung entstehen Schadstoffe - in manchen Sorten viel zu viele
Die Öle, aus denen Margarine hergestellt wird, sind gesünder als Milchfett. Doch bei der Herstellung entstehen Schadstoffe – sogenannte Glycidyl-Ester. Tester fanden sie in allen Sorten. In den meisten jedoch in sehr kleinen Mengen. Der Stoff kann das Erbgut verändern. Einen Grenzwert gibt es zwar nicht. Je weniger davon enthalten ist, umso besser. Einige Margarinesorten waren jedoch deutlich belastet, darunter Eden, Provamel, Sana und Sonja von Vandemoortele. Die beiden letzten Sorten sind sogar doppelt aufgefallen: Neben Glycidyl-Ester enthalten sie zu viele gesättigte Fette aus Palm- oder Kokosfett.
Dass es auch gesünder geht, beweisen die acht 'guten' Margarinesorten im Test. Der Sieger Deli Reform hat die richtige Mischung der Fettsäuren, was die Herzgesundheit fördert. Zudem ist diese Sorte auch die einzige mit 'sehr gutem' Geschmack. Gut abgeschnitten haben auch sechs preiswerte Margarinen von Handelsketten von Aldi bis Rewe und das vegane Sojola.
Die Gewinner und Verlierer im Margarine-Test
Diese Sorten haben am besten abgeschnitten:
Deli Reform Das Original für 1,44 Euro pro 500 Gramm – gut (1,8)
Edeka Gut & Günstig Pflanzen-Margarine für 0,75 Euro pro 500 Gramm – gut (1,9)
Aldi Süd Bellasan Pflanzen-Margarine für 0,75 Cent pro 500 Gramm – gut (2,1)
Kaufland K-Classic Pflanzen-Margarine für 0,75 Cent pro 500 Gramm – gut (2,1)
Diese Sorten haben die schlechtesten Gesamtnoten erhalten:
Eden Die Gute für 2,90 Euro pro 500 Gramm – ausreichend (3,7)
Sana von Vandemoortele für 0,88 Euro pro 500 Gramm – ausreichend (4,2)
Landkrone Bio-Margarine für 3,5 Euro pro 500 Gramm – ausreichend (4,5)
Sonja von Vandemoortele für 0,80 Euro pro 500 Gramm – mangelhaft (4,8)
Fazit der Tester: Was die Fettqualität betrifft, sind alle Margarinesorten im Test gesünder als Butter. Zudem ist Margarine meist viel billiger. Beim Kaloriengehalt liegen beide Fette mit 720 Kalorien gleich auf. Stiftung Warentest empfiehlt daher, beide in Maßen zu verwenden.