essen & trinken – Für jeden Tag

Mais-Möhren-Suppe

Mais-Möhren-Suppe: Vorspeise von Ronny Loll
Mach mal Mais!: Mais-Möhren-Suppe

Leckere und schnelle Rezepte für den Alltag

Von der Zeitschrift ins Fernsehen: "essen & trinken - Für jeden Tag" ist die neue Kochshow auf VOXup (immer Mo-Fr), produziert von Tim Mälzer. Unter dem Motto: "Schnell! Einfach! Lecker!" kreieren zwei Profi-Kochteams im täglichen Wechsel tolle Alltagsgerichte zum Nachkochen. Und sie zeigen: Was köstlich ist, muss nicht unbedingt viel Aufwand bedeuten und erst recht nicht teuer sein! Wollen Sie sich das Rezept abspeichern? Dann können Sie es sich ganz einfach auf unserem Pinterest Kanal merken - für noch mehr Inspirationen und Rezepte folgen Sie uns einfach auf dem Kanal.

Mach mal Mais!: die Vorspeise

Mais-Möhren-Suppe von Ronny Loll

Sendung vom 19. August 2020: „Mach mal Mais!“– hier könnt ihr die gesamte Sendung auf TV Now nachschauen: https://www.tvnow.de/shows/essen-und-trinken-fuer-jeden-tag-17337

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten für 2-3 Portionen

  • 1 Platte TK-Blätterteig (aufgetaut)
  • Mehl zum Ausrollen
  • 1 EL Milch
  • 1 TL helle Sesamsaat
  • 500 g Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • 10 g Pul Biber
  • nach Belieben etwas Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose Mais (285 g)
  • Pfeffer
  • ggf. 1–2 TL Zitronensaft
  • nach Belieben als raffinierte Dekoration: 1 Handvoll salziges Popcorn mit etwas gehacktem Rosmarin
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.

  2. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem Fischausstecher oder anderen Motiven nach Belieben 4-6 Fische ausstechen. Mithilfe eines Strohhalms Augen ausstechen. Fische auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.

  3. Fische mit Milch bestreichen und mit Sesam bestreuen. Im heißen Ofen bei Ober-/Unterhitze im unteren Drittel 10–12 Minuten goldbraun backen. Anschließend auskühlen lassen.

  4. Inzwischen Möhren schälen und grob würfeln. Zwiebel grob würfeln.

  5. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Karotten zugeben, etwas salzen und bei mittlerer Hitze weich dünsten. Pul Biber und nach Belieben Zitronenabrieb zugeben und anschwitzen. Mit Brühe ablöschen. Die Hälfte vom Mais zugeben und verrühren. Ca. 15 Minuten einkochen lassen.

  6. Mit dem Stabmixer fein pürieren. Ist zu viel Brühe verkocht und die Suppe lässt sich schlecht pürieren, nach und nach etwas Wasser zugießen. Von der Konsistenz sollte die Suppe dicklich sein. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und ggf. mit Zitronensaft abschmecken.

  7. Den restlichen Mais als Einlage in die Suppe streuen und mit den Sesamfischen servieren.

  8. Als raffinierte Dekoration kann Rosmarin-Popcorn auf die Suppe gegeben werden.

Noch mehr Rezepte im Heft!

Immer mit Gelinggarantie und dem besonderen Pfiff: Noch mehr tolle Alltagsrezepte gibt es auf der Website von essen & trinken - Für jeden Tag und natürlich im Heft mit Tim Mälzer - hier geht's zur Bestellseite!