Männer-Deos im Test: Hier kommen die Herren nicht ins Schwitzen

A muscular young man spraying his underarms with deodorant
Welches Männerdeo macht das Rennen?

Im Alltag müssen wir uns auf eines wirklich verlassen können: unser Deo. Das ist unabdingbar, um sorgenfrei in den Tag zu starten. Die 'Stiftung Warentest' hat überprüft, wie gut Männerdeos vor Schweiß und Gerüchen schützen.

Die Produkte wurden mit Hinblick auf Schutz vor Achselgeruch, Schweißminderung, Anwendung und Werbeaussagen getestet. Dazu dröselten die Tester zunächst die 16 ausgewählten Produkte in Kategorien auf. Sie bewerteten einmal die Antitranspirantien und die Deodorantien ohne Aluminiumsalze. Die Antitranspirantien sollen im Gegensatz zu den Deodorantien nicht nur vor Geruch schützen, sondern auch die Schweißmengen mindern. Dafür sorgen Aluminiumsalze, deren Verwendung nicht unumstritten ist.

Unter den Antitranspirantien hat der Testsieger, das 'Nivea Men Dry Impact Plus' (150 ml für ca. 1,80 Euro), mit der Gesamtnote 'gut' (1,8) abgeschnitten. Es überzeugte vor allem in puncto Schweißminderung. Auch beachtlich war die Wirkung des günstigen 'Cien Men Antitranspirant Sport 48h' von Lidl (200 ml für ca. 0,85 Euro). Beim Test war es in der Kategorie Schutz vor Achselgeruch besonders stark.

Lediglich eines der Antitranspirantien wurde nur mit 'ausreichend' bewertet: 'L'Oréal Expert Carbon Protect Anti-Transpirant 4 in 1 Strong Protection 48h' erhielt vor allem wegen mangelhafter Schweißminderung eine Abwertung.

Teure Deos können keine Spitzenplätze belegen

Bei den Deodorants ohne Aluminiumsalzen machten das 'Axe Dark Temptation Deodorant Bodyspray' (150 ml für ca. 4 Euro) und das 'Nivea Men Fresh Active' (150 ml für ca. 1,80 Euro) das Rennen. Beide erhielten die Note 'gut' (2,3).

Auffällig war, dass vor allem die hochpreisigen Deos eher weniger zufriedenstellend abschnitten. Sowohl das Naturkosmetik-Deo 'Logona Mann Deo-Spray Bio Gingko & Coffein', als auch der 'Vichy Homme 24h Ultra-Frisch Deodorant Zerstäuber' aus der Apotheke kommen mit einem Preis von ungefähr 10 Euro für 100 ml daher: Beide wurden nur mit 'ausreichend' bewertet. Das naturkosmetische Deodorant enttäuschte besonders in der Kategorie Schutz vor Achselgeruch.

Die Sprays sollten übrigens aus 15 Zentimeter Entfernung aufgetragen werden, die Dose vorher gut schütteln. Außerdem wirken die Sprays auf sauberer Haut am besten.