Madelung-Syndrom: Mann trinkt 30 Jahre lang Alkohol und bekommt Fetthals

Ein Mann aus China trinkt 30 Jahre lang jeden Tag einen Liter Alkohol, bis sein Nacken so anschwillt, dass er nicht mehr richtig atmen kann. Diagnose: Madelung-Syndrom, eine wenig bekannte Krankheit.

Fetthals: Ist der Alkohol schuld am Madelung-Syndrom?

Mit 13 Jahren trinkt Herr Tan zum ersten Mal Alkohol – mit 40 ist er bereits so abhängig, dass er täglich einen Liter Reiswein wie Wasser trinkt. Die Folge: Sein Hals schwillt an, und auf seinem Rücken bilden sich kleine Beulen, die mit den Jahren immer größer werden. Auch sein Nacken schwillt immer mehr an.

Die ersten Symptome zeigen sich zwar schon 1997, aber Herr Tan geht erst 2011 zum Arzt – obwohl sein Nacken schon übermäßig dick ist. Die Ärzte beruhigen ihn sogar noch und sagen, er müsse sich noch keine Sorgen machen. Bis 2017 die Fetteinlagerungen seine Atemwege einengen und er kaum noch atmen kann.

Keine bösartige Krankheit, aber sehr unangenehm

Schuld daran ist das sogenannte Madelung-Syndrom: eine extreme, an verschiedenen Stellen des Körpers auftretende Fettverteilungsstörung. Das Fettgewebe an Nacken, Kinn und den oberen Extremitäten nimmt enorm zu. Das Madelung-Syndrom betrifft überwiegend, aber nicht ausschließlich männliche Alkoholkonsumenten mittleren Alters. Es ist zwar keine bösartige Krankheit, für Betroffene jedoch sehr unangenehm.

Wie das Madelung-Syndrom den Mann aus China verändert hat, sehen Sie im Video.