Schlüsselübergabe in Lünen
Mehrfamilienhaus aus dem 3D-Drucker ist fertig
Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Mehrfamilienhaus aus dem 3D Drucker ist fertig. Es steht in Lünen. Am Mittwoch (11.12.) hat die NRW-Bauministerin die Wohnungsschlüssel an die Mieter übergeben.
Nach 17 Monaten ist es endlich so weit. Am Mittwoch (11.12.) erhalten sechs Familien ihre Schlüssel zu ihren Wohnungen in einem ganz besonderen Haus. Entstanden im 3D Drucker. Peter Woryna hat damit das Zuhause gefunden, in dem er gemeinsam mit seiner Frau alt werden will.
Förderung durchs Land
Im Juli 2023 startet der Bau in Lünen. In 118 Stunden hat der Drucker die Basis des Hauses aus Druckbeton erschaffen. Der Keller und das Dach wurden konventionell gebaut. Entstanden ist eine Wohnfläche von knapp 420 Quadratmetern. Perspektivisch soll der 3D-Drucker schneller sein als ein herkömmlicher Hausbau. Optisch eher ungewöhnlich soll das Gebäude vor allem bezahlbaren Wohnraum bieten. Der Quadratmeter-Preis für die Kaltmiete liegt hier bei maximal sechs Euro. Also 100 Quadratmeter für 600 Euro. Das ist unter der durchschnittlichen Nettokaltmiete in Nordrhein-Westfalen, die bei 6,82 Euro liegt. Die Miete ist hier so günstig, weil das NRW-Bauministerium unterstützt. Insgesamt kostet das Haus 1,9 Millionen Euro. 1,7 Millionen davon kamen vom Land. Für den Mieterbund NRW ist das Projekt zwar ein guter Start, aber lange nicht genug. Schriftlich heißt es: „Ein schöner Anlass für die Landesbauministerin, sich in der Öffentlichkeit als dynamische Wohnbauförderin zu zeigen. Tatsächlich bleiben die Neubauzahlen – erst recht im öffentlich geförderten Wohnungsbau - hinter den Erfordernissen zurück."